Aktuelles

Kreative Stadtführungen

In Zusammenarbeit mit der VHS Köln biete ich in 2023 wieder kreative Stadtführungen an.Eine Übersicht finden Sie hier:  Sachensucherin – auf Kölner Spuren

Hier können Sie sich für eine Einzel- oder Gruppenführung anmelden:  Klick

—–

Geschenk-Gutscheine

Geschenk-Gutscheine für Workshops und Stadtführungen sind bei Schenk lokal erhältlich. Unterstütze Dein Veedel und den lokalen Einzelhandel!

So funktioniert Schenk lokal: klick

—————————

Aktuelle Ausstellungen

 

Kunst in der Kapelle – Maimarkt der Künstler

Samstag, 13.Mai 2023 von 14:00 bis ca. 18:00 Uhr
Sonntag, 14. Mai 2023 von 13: 00 bis ca. 18:00 Uhr

Kölner Künstler präsentieren neue Arbeiten aus Malerei, Grafik, Fotografie und Skulptur. Eintritt frei!

Am zweiten Maiwochenende präsentieren acht Kölner Künstler dem Publikum eine Vielfalt ihrer neuen Arbeiten in der
romantischen Atmosphäre der historischen Kapelle St.Maria Magdalena.
Die Besucher finden hier eine reichhaltige Auswahl von Werken aus Malerei, Grafik ,Fotografie und Skulptur zu erschwinglichen Preisen . In der heiteren Frühlings-Atmosphäre von Melaten und dem schönen Ambiente der 1245 geweihten Kapelle können Besucher und Kunstfans sich inspirieren lassen, mit Künstlern und Besuchern plaudern und dabei interessante Kunstwerke sowie

Last Minute Muttertags Geschenke

für sich entdecken.

St. Maria Magdalena, Köln-Lindenthal, Aachener Str. 204, direkt gegenüber KVB-Haltestelle Melaten

Teilnehmende Künstler
Angelika Putzig- Werner Grau- Vinya Cameron- Susanne Opheys –
Felix Sanmitra- Susebee- Wolfgang Wieneritsch- Marina Linare


Freitag, 12.05.2023,15:00 – 16:30 Uhr

Street Art Tour im Belgischen Viertel

Eine Expedition rund um den Brüsseler Platz

Im kreativen Szeneviertel entlang der Maastrichter und Brüsseler Straße gibt es spannende Straßenkunst zu erleben. Bei unserem Rundgang werden Grundlagen sowie Methoden zum aktuellen Thema „StreetArt als Kunstform“ vorgestellt. Eine Stadtführung zum Mitmachen, Erzählen oder Zuhören. Gerne können Sie eine Kamera mitbringen!  Die Führung ist für Senior*innen geeignet sowie barrierefrei.
Entgelt: 8,00 €
Treffpunkt: Brüsseler Platz/vor St. Michael, Brüsseler Platz , 50672 Köln
VHS- Kurs Nr. A-320030
Biite bei der VHS buchen: A-320030
oder VHS Telefon
0221 221-93579

Adventsmarkt der Künstler

 bis 

So 11.12.2022
13:00 Café Lamerdin
Adventsmarkt der Künstler
Kunstmarkt,
Künstlergruppe St. Maria Magdalena.
Café Lamerdin
Einhardstr. 5, Sülz
50937  Köln
———

Adventsmarkt der Künstler

10 Kölner Künstler und Künstlerinnen präsentieren neue, inspirierende Arbeiten aus Malerei, Zeichnung, Plastik, Fotografie und Grafik in der adventlich anmutenden Atmosphäre der historischen Kapelle, 13-18h

Sonntag, 18. September 2022 von 13:00 bis 18:00 Uhr

Offene Ateliers 2022 – Kapelle Sankt Maria Magdalena

Die Künstlergruppe Melaten – St.Maria Magdalena präsentiert Arbeitenu zum diesjährigen Themenschwerpunkt Druck-Grafik, sowie Werke aus Zeichnung, Malerei, Objektkunst und Fotografie.

Angelika Putzig – Diana Chyk – Vinya Cameron – Susebee – Werner Grau -Sanmitra Felix – Susanne Opheys -Elvie Pfeiffer

Zu den Offenen Ateliers 2022 zeigt die Künstlergruppe Melaten dem
Publikum interessante Einblicke in die verschiedenen Atelier – und
Arbeitswelten ihrer Mitglieder und bietet ein vielfältiges Kompendium an
neuen Arbeiten aus Malerei, Fotografie , Druck-Grafik, Objektkunst und
Zeichnung.

Eintritt frei

St. Maria Magdalena, Köln-Lindenthal, Aachener Str. 204, direkt gegenüber KVB-Haltestelle Melaten

Weitere Infos & Kontakt
Sankt Maria Magdalenen Verein e.V.
http://www.magdalenen-verein.koeln.de
Pressekontakt: Alice Keldenich

————–

Sonntag. 25.09.2022,, 15:00 – 17:15 Uhr

Auf den Spuren von Heinrich Böll in der Südstadt – von Haus zu Haus

Foto-Exkursion

An drei Wohnhäusern Bölls in der Südstadt wollen wir Kölner Geschichte nachspüren. Mit unserer Kamera und Bölls Worten gehen wir ein Stück seines Lebenswegs. Wir fotografieren die unterschiedliche Fassadengestaltung. Bitte bringen Sie Ihre eigene Kamera mit. Für Senior*innen geeignet sowie barrierefrei. Langsames Tempo mit Zeit zum Fotografieren, für eigene Betrachtung und Gespräche.
Entgelt: 19,00 €
Treffpunkt:Ubierring/Ecke Mainzer Str., Eingang KISD-Hochschule
VHS- Kurs Nr. A-352708
Biite bei der VHS buchen: A-352708
oder VHS Telefon
0221 221-93579

—————

Sonntag, 03. Juli, von 11 bis 18 Uhr

 27. Wessinale auf Ruttmanns Wiese

—————

Unser Frühjahrsmarkt der Künstler in der Kapelle St. Maria Magdalena und Lazarus auf Melaten 

am Sonntag 5. Juni 2022

von 13:00 bis 18 00 Uhr.

Freuen Sie sich auf „frische Kunst“.

Teilnehmende Künstler:
Detlef Callies, Vinya Cameron, Sanmira Felix, Werner Grau, Susanne Katharina Orpheys, Elvi Peifer, Angelika Putzig, susebee

Wagen Sie einen Blick in diese kunstvolle Kapelle auf dem Melatenfriedhof! Der Eintritt ist frei.

St. Maria Magdalena und Lazarus
Aachener Straße 204
50931 Köln-Lindenthal
gegenüber der Haltestelle Melaten


Bis zur nächsten Ausstellung können Sie bei  „Schenk lokal“  Gutscheine erwerben

  • STADTFÜHRUNGEN | VORTRÄGE | WORKSHOPS
  • ausgewählte Kunstwerke aus dem Bereich FOTOGRAFIK | FOTOCOLLAGEN | ZEICHNUNGEN
Schenk Lokal, der perfekte Geschenk-Gutschein: Einlösbar bei vielen verschiedenen Geschäften, Restaurants und Dienstleistern in deiner Stadt. Und so funktioniert’s: Unkompliziert Gutschein mit beliebigem Betrag als PDF oder schön verpackte Gutscheinkarte bestellen, einem lieben Menschen schenken, und dieser kann den Gutschein dann bei vielen verschiedenen Partnern komplett oder in beliebig vielen Einzelbeträgen einlösen. So ist für jeden was dabei, ob Shopping, Friseur, Essen gehen und vieles Mehr.

Infos zu „Schenk lokal“  hier  und hier

Köln in Ansichten – Workshops und Exkursionen

  • Workshops
    Wir wollen dem jeweiligen Thema annähern, uns inspirieren lassen, unsere Ideen festhalten. Zuhören und erzählen, sehen und nachspüren.
  • Kreative Stadtführungen zum Mitmachen, Erzählen oder Zuhören
    Die Führungen sind für alle geeignet, barrierefrei, in langsamen Tempo.
    Es bleibt Zeit für Gespräche und Betrachtungen..
    Gerne können Sie eine Kamera, Zeichensachen oder Musikinstrumente mitbringen!

GUTSCHEINE für Exkursionen

o STREETART Foto Tour im Belgischen Viertel

Im kreativen Szeneviertel entlang der Maastrichter- und Brüsseler Straße gibt es spannende Straßenkunst zu erleben. Bei unserem Rundgang werden Grundlagen sowie Methoden zum aktuellen Thema „StreetArt als Kunstform“ vorgestellt.

TREFFPUNKT: Vor Kirche St. Micheal, Brüsseler Platz
GEBÜHR: 25,00 €, pro Person
DAUER Ca. 1,5 Std.

o EDITH STEIN IN KÖLN – Annährung an ihren Lebensweg

TREFFPUNKT: Vor der IHK Köln, Unter Sachensenhausen
GEBÜHR: 25,00 €, pro Person
DAUER Ca. 1,5 Std.

o Auf den Spuren von Edith Stein in Köln-Lindenthal

Bei diesem Spaziergang möchten wir eine Frau vorstellen, die in aller Welt verehrt und geachtet wird: die Heilige Edith Stein (1891 – 1942).
Von der berühmten Betonkirche von Gottfried Böhm „Christi Auferstehung“ am Clarenbachkanal spazieren wir durch den Park zur Dürener Straße bis zu dem ehemaligen Kloster.
TREFFPUNKT: Kirche Christi Auferstehung, Lindenthal, Brucknerstraße, Haltestelle Melaten
GEBÜHR: 25,00 €, pro Person
DAUER Ca. 1,5 Std.

o Expedition: Von St. Aposteln zu St. Mauritius

Auf diesem kurzen Gang findet man an allen Stellen Hinweise auf die Vergangenheit von Köln. Der stadtgeschichtlich überaus interessante Weg von St. Aposteln über die Benesisstraße/Rinkenpfuhl nach St. Mauritius läßt die spannenden Stadtgeschichte dieses Viertels aufleben. Angedacht ist eine Fotoexpedition mit vielen kreativen Ansichten und Motiven.

TREFFPUNKT: : Vor dem Adenauerdenkmal, Apostelstr, 50672 Köln
GEBÜHR: 25,00 €, pro Person
DAUER Ca. 1,5 Std.

o Die U-Bahn Passage Appellhofplatz

In dieser U-Bahn Passage gibt es viel zu sehen! Bei unserer Zeitreise durch die einzelnen Abschnitte zwischen 1968 und 2006 können wir unterschiedliche Baustile und Farben entdecken. Vom Kattenbug bis zur Opernpassage sind die U-Bahn-Stationen und Gänge sehr abwechslungsreich im jeweiligen Zeitgeist gestaltet.
Wir besuchen auch die „Kölner Köpfe“.

TREFFPUNKT: Eingang zum Kölnischen Stadtmuseum, Zeughausstrasse
(das Haus mit dem Flügelauto und den rot-weißen Fensterläden)
GEBÜHR: 25,00 €, pro Person
DAUER Ca. 1,5 Std.

  • Expedition: Shades of grey – Grautöne in der Stadt

Auf der Suche nach Grautönen rund um den Neumarkt. Wo fängt „grau“ an? Wir verbinden uns auch mit der Kölner Stadtgeschichte rund um die Apostelkirche.

TREFFPUNKT: Vor dem Adenauerdenkmal, Apostelstr, 50672 Köln
GEBÜHR: 25,00 €, pro Person
DAUER Ca. 1,5 Std.

GUTSCHEINE FÜR WORKSHOPS / VORTRÄGE

Fotoworkshop Perspektive

o „Kopf hoch Ehrenstrasse“

Die Fassaden der Ehrenstraße eignen sich gut, um mit Perspektive zu spielen.. Durch den spielerischen und kreativen Umgang mit der Kameraperspektive und Entfernungen entwickeln wir Schritt für Schritt unser eigenes Bild der Einkaufsmeile.

TREFFPUNKT: Ehrenstraße/Ecke Friesenwall, 50672 Köln
GEBÜHR: 35,00 €, pro Person
DAUER Ca. 2 Std.

Streetart #
VORTRAG Streetart in Köln – eine Einführung

Das Thema Streetart als Kunstform wird aktuell oft diskutiert und erweckt zunehmend Verbreitung. Daher möchte ich zu einem Vortrag – mit Gespräch zu Ihren Ideen und Erfahrungen – einladen. Das berührt u.a. Themen wie die Gestaltung des öffentlichen Raumes, geschichtliche und kulturelle Hintergrunde.

Vorgestellt werden Grundlagen, Positionen sowie Methoden.
Von Graffitti zu Aufklebern, von den Schablonen bis Schriftgestaltung, wer aufmerksam durch die Straßen geht, kann viel entdecken im Stadtgebiet. Künstler suchen nach Ausdrucksmöglichkeiten ihres kreativen Schaffens, derweil lässt man beispielsweise Laternenmaste und Poller mit aufkleberunfreundlicher Farbe streichen. Auch private Plakatierung ist zunehmend nur in teuer bezahlten Werbekästen zulässig.
Neben den einleitenden Ausführungen gibt es hier Gelegenheit für Ihre Fragen, Anmerkungen und Ideen zum Thema.

TREFFPUNKT: nach Absprache und Termin
TEILNAHMEGEBÜHR: 10,00 €, pro Person
DAUER Ca. 1,5 – 2 Std.

WORKSHOP „Des Künstlers Gnadenbrot“
Vom täglich Brot, Arbeit, Leistung, Einkommen, Gnade

Die Brotbitte im Vaterunser – Meditation und Bildbetrachtung

Anhand meines Werkes „Des Künstlers Gnadenbrot“ möchte ich zu Gespräch und Meditation zu den Themen: Nahrung, Gemeinschaft, Beruf und Arbeit, Leistungsgesellschaft oder Gnade einladen.
Die Brotbitte im Vaterunser, Bibelstellen sowie Zitate zum Thema „brotlose Kunst“ berühren aktuelle gesellschaftliche Aspekte. Die Teilnehmer haben eine Gelegenheit sich mit mir als Künstlerin direkt auseinanderzusetzen, Fragen zu stellen oder ihre Meinung zu diesen Themen und zu dem Bild zu äußern. Bekommt jeder, was er verdient? Oder soviel, wie er braucht?

Gerne können Sie eigene Zeichnungen oder Fotos zum Thema mitbringen.

TREFFPUNKT: nach Absprache und Termin
TEILNAHMEGEBÜHR: 15,00 €, pro Person
DAUER Ca. 1,5 – 2 Std.


Der Adventsmarkt der Künstler in der Kapelle St. Maria Magdalena und Lazarus auf Melaten ist leider auch dieses Jahr wegen Corona abgesagt.

Wir freuen uns daher auf einen Oster- oder Frühjahrsmarkt.

Ich wünsche allen gesegnete Weihnachten, schöne Festtage und guten Rutsch … auf ein gutes Jahr 2022!


Adventsmarkt in der Kapelle St. Maria Magdalena und Lazarus auf Melaten

Sonntag, 01. 12. 2019, von 13.00 bis 18.00 Uhr

Die Kapelle St. Maria Magdalena und Lazarus auf Melaten wird wieder einmal zum Treffpunkt von Kunstliebhabern und Künstlern.

Am ersten Advents-Sonntag 2019 findet in der bedeutenden, historischen Kapelle St. Maria Magdalena auf Melaten der Adventsmarkt der Künstler statt.

In romantischer, adventlicher Atmosphäre kann man in Ruhe stöbern und staunen, mit Künstlern und Besuchern plaudern, Plätzchen naschen und ganz besondere, einzigartige Weihnachtsgeschenke erwerben, die es so nur selten gibt.
Kölner Künstler präsentieren ein vielfältiges Angebot beeindruckender, interessanter Werke aus Malerei, Grafik, Fotografie und Skulptur für kleines Geld.
Der Sankt Maria Magdalenen Verein Köln und die teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler freuen sich auf einen zauberhaften 1. Advents-Sonntag und laden herzlich ein zum Adventsmarkt der Künstler in der Kapelle!

Teilnehmende Künstler:
Detlef Callies, Vinya Cameron, Victor Dahmen, Sanmira Felix, Werner Grau, Susanne Katharina Orpheys, Elvi Peifer, Angelika Putzig.

Wagen Sie einen Blick in diese kunstvolle Kapelle auf dem Melatenfriedhof! Der Eintritt ist frei.

St. Maria Magdalena und Lazarus
Aachener Straße 204
50931 Köln-Lindenthal
gegenüber der Haltestelle Melaten

————————————————————–

Donnerstag, 19.9.2019  | 18:30 Uhr

„Street & Art / Foto & Grafik“

 Stadtansichten, Collagen, Fotografie

Café Lamerdin
Evangelisches Tersteegenhaus Sülz
Emmastraße 6, 50937 Köln

Kontakt-Info:
Michaela Bassiner
Seniorennetzwerk
Telefon: 0221/944 01 388


Dienstag, 22.10., 18.30 Uhr
„Streetart – ist das Kunst oder kann das weg?“

Vortrag mit Diskussionsrunde
Zur Ausstellung von Angelika Putzig „Street und Art, Foto und Grafik“

Dienstag, 22.10., 18.30 Uhr
Cafe Lamerdin, Einhardstr. 5, 50937 Köln-Sülz
Der Eintritt ist frei!

Wer durch Kölns Straßen geht, kann viel öffentliche Kunst entdecken im Stadtgebiet.
Wir wollen Grundlagen, Positionen sowie Methoden vorstellen. Das berührt u.a. Themen wie die Gestaltung des öffentlichen Raumes oder Möglichkeiten des kreativen Schaffens. Von Graffitti zu Aufklebern, von den Schablonen bis Schriftgestaltung,
Neben den einleitenden Ausführungen gibt es hier Gelegenheit für Ihre Fragen, Anmerkungen und Ideen zum Thema.
Dauer der Veranstaltung ca. 1 – 1,5 Std.

Seniorennetzwerk der evangelischen Kirchengemeinde Köln-Klettenberg
Einhardstr. 5, 50937 Köln, Tel. (02 21) 94 40 13 88, Michaela Bassiner


7. Juli 2019 ab 11.00 Uhr

Stadtfest und Wessinale in Wesseling

Auch in diesem Jahr stellen auf der WESSINALE, der Kunstmeile beim Wesselinger Stadtfest, wieder Künstler ihre Werke auf der Ruttmannschen Wiese vor. Direkt am Rhein gelegen kann man Kunst kaufen, Kunst genießen.

Ich freue mich, im Jubiläumsjahr an diesem malerischen Ort meine Werke ausstellen zu können.
Um 15.00 Uhr ist am Stand ein kurzer Vortrag mit Präsentation zu dem aktuellen Thema „StreetArt als Kunstform“ geplant.

In diesem Artikel findet man eine ausführliche Beschreibung der teilnehmenden Künstler und des Programms:

https://www.rheinische-anzeigenblaetter.de/mein-blatt/werbekurier-wesseling/wesseling/25–wessinale-viel-kunst-oberhalb-des-rheinufers-32796594

Es lohnt sich vorbeizuschauen, der kleinen Park am Rheinufer läd zum Kunstbummel ein!

———————-

Kunst in St.Maria Magdalena

Advents-Markt der Künstler in St. Maria Magdalena und Lazarus auf Melaten

 am 09. 12. 2018 von 13.00 bis 18.00 Uhr

Am 2. Advents-Sonntag öffnet die Kirche St. Maria Magdalena auf Melaten ihre Tore und  verwandelt sich für einen Nachmittag in einen bezaubernden Adventsmarkt voll beeindruckender Kunstwerke für kleines Geld. Kölner Künstler präsentieren in der romantischen anmutenden Atmosphäre der 1245 geweihten Kirche,  Arbeiten aus Malerei, Fotografie, Grafik, Skulptur und Zeichnung an.

Herzlich willkommen!

St. Maria Magdalena
Aachener Straße in Höhe der Haltestelle Melaten.
Sonntag, 09.12.2018
13.00 – ca.18.00 Uhr
Eintritt frei!
Weitere Infos & Kontakt
http://www.magdalenen-verein.koeln
magdalenen-verein-koeln@gmx.de


Ausstellung zur Internationalen Photoszene

Donnerstag 27.09.2018 | 18.00 Uhr

AnSICHTSsache – Sieben Ansichten der St. Maria Magdalena Kapelle

Vernissage Donnerstag, den 27.09.2018, 18.00 Uhr,
in der Kapelle St. Maria Magdalena und Lazarus, Melaten,
Aachener Straße 204, 50931 Köln

Bei meiner Spurensuche stieß ich auf die geheimnisvoll anmutenden Mauern der Kapelle St.
Maria Magdalena auf Melaten.Die im Mittelalter erbaute Kapelle St. Maria Magdalena und
Lazarus gehörte zum dortigen Siechenhof. Erst um 1810 wurde der Friedhof Melaten eingeweiht.
Die Kapelle möchte als Ort der Stille, der Begegnung und der Kunst zur Mediation über Leben
und Tod einladen.
Eine Fotografie, der um 1245 erbauten romanischen Kapelle inspirierte zur künstlerischen
Arbeit und Reflexionen über Bildwirkung und Ästhetik. Durch computergrafische Bearbeitung
entstanden unterschiedliche Bildwirkungen, die das Motiv in verschiedenen Stimmungen, von
verträumt-poetisch bis dramatisch präsentieren.

Nach der Eröffnung ist die Ausstellung auf Wunsch und nach Vereinbarung für Besucher zugänglich. Informationen & Besuchstermine unter http://www.magdalenen-verein-koeln.de.

Veranstaltung zum „liken und teilen“:
https://www.facebook.com/events/248264269226220/

Aachener Str. 204, 50931 Köln
direkt an der Haltestelle Melaten


Ausstellung zur Internationalen Photoszene

I am in The State

galerie-angelikaputzig

In der Galerie Kunstbruder bilden die Arbeiten von vier Künstlern das Thema Innere Sicherheit ab.
Angelika Putzig zeigt in Bildausschnitten Zustände der Realität, gefunden im Kölner Karneval. DICHYK formuliert in Fotos den Aspekt innerer Schönheit in der äußeren Schönheit.
„Wann man sich sicher fühlt“, ist der Ausgangspunkt der Fotos von P. London. TeeJott’s Porträts teilen einen Zustand (a State) der inneren Hingabe. Zur Ausstellung werden Workshops und Stadtführungen angeboten.

Galerie Kunstbruder
Händelstr. 51
50674 Köln – Neustadt Nord

Vernissage 17.09.2016   18.00h

Ausstellungsdauer 17.09. – 25.09.2016

Künstlerführung 23.09.2016   17.00h

Info und Anfahrt: http://www.photoszene.de/festival2016/i-am-in-the-state/190.html


Künstler sehen Kölner Karneval
vom 12.1.2016 bis 29.1.2016
Ausstellung in der Kassenhalle der Kreissparkasse Köln,
Neumarkt 18-24

12.  Kölsche-Karnevals-Kunst-Triennale
Große Kölner Karnevalsgesellschaft e.V. 1882 und Kreissparkasse Köln


Unsterblicher Christian Morgenstern

Zur Ehrung von Christian Morgenstern zu seinem 100. Todestag veranstaltet der Freundeskreis Bismarckhöhe in Werder (Havel) e.V. unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Werner Große einen 4-teiligen Ausstellungszyklus mit den Werken von Künstlerinnen und Künstlern, die eine besondere Beziehung zu Morgenstern haben und die deshalb eigene Werke für diese 4 Ausstellungen zur Verfügung gestellt haben.

Die Ausstellung „Künstler ehren Christian Morgenstern zum 100. Todestag“ findet in der Turmgalerie der Bismarckhöhe in 14542 Werder (Havel) Hohenweg 150 statt.

vom 07.09. bis  02.11.14

Inspirationen zu Christian Morgenstern

Vernissage 6.9. ab 16.00 Uhr

Turmgalerie Bismarckhöhe
14542 Werder (Havel)

-2.2-Plakat-Unsterblicher-Ch


Belebung der toten Winkel

1.Februar – 8.März 2014

Eröffnung am Sa., 1.2.2014 um 19.30 Uhr

Öffnungszeiten: Fr 16-20 Uhr, Sa/So/Feiertag: 14-18 Uhr und nach Vereinbarung

Führung mit W. Sautermeister am Sonntag, 16. Februar / 15 Uhr

http://www.zeitraumexit.de/programm/belebung-der-toten-winkel

zeitraumexit e.V.
Hafenstrasse 68
D-68159 Mannheim
Tel. :+49 (0)621 – 37098-30/-31
Fax: +49 (0)621 – 37098-32
E-Mail: info@zeitraumexit.de