Kreative Stadtführung zum Mitmachen
25.10.2020| 15:00 Uhr | Stadtführung: Kopf Hoch Ehrenstraße
Oberhalb der Auslagen und Schaufenster finden wir eindrucksvolle Architektur, außerdem suchen wir nach Hinweisen der mehr oder weniger glanzvollen Vergangenheit rund um die Ehrenstraße.
Ehemalige Brauhäuser, das Rotlichtviertel um die Brinkgasse oder die Tore der Ehrenstraße können Ausgangspunkt für unsere Fotos oder Skizzen sein. Dabei kann der Begriff „Kopf hoch“ frei interpretiert werden :-).
Eine Stadtführung zum Mitmachen, Erzählen oder Zuhören.
Gerne können Sie eine Kamera oder Zeichensachen mitbringen!
Die Führung ist für Senioren geeignet sowie barrierefrei.
Treffpunkt: Ehrenstraße/Ecke Friesenwall
Entgelt: 9,00 € / Dauer: ca. 1 1/2 Std.
Anmeldung: Bitte über die VHS Köln buchen, Kurs-Nummer A-320036,
VHS KÖLN Info und Buchung: https://vhs-koeln.de oder Telefon 0221 221-93754
——————–
Mittwoch, 28.10.2019| 16:00 Uhr| Street Art Foto Tour im Belgischen Viertel
Stadtführung rund um die Brüsseler Straße zum Thema „StreetArt als Kunstform“.
Eine Stadtführung zum Mitmachen, Erzählen oder Zuhören.
Gerne können Sie eine Kamera oder Zeichensachen mitbringen!
Die Führung ist im langsamen Tempo, für Senioren geeignet sowie barrierefrei.
Treffpunkt: Vor der Kirche St. Michael, Brüsseler Platz
Entgelt: 8,00 € / Dauer: ca. 1 1/2 Std.
Anmeldung: Bitte über die VHS Köln buchen, Kurs-Nummer A-320034,
VHS KÖLN Info und Buchung: https://vhs-koeln.de oder Telefon 0221 221-93754
————————-
15.11.2020 15:00 – 16:30 Uhr
Unterirdisch – die U-Bahn-Passage Appellhofplatz
Stadtführung zum Mitmachen
Entgelt: 8 ,00 € / Dauer: ca. 1 1/2 Std.
Anmeldung: VHS Kurs A-320037
Tel.: 0221 221-93577 VHS KÖLN
Sonntag, 22.11.2020, 15:00 – 16:30 Uhr
Stadtführung: Shades of grey – Grautöne in der Stadt
November – Nebelmonat – der graue Monat?
Entgelt: 8 ,00 € / Dauer: ca. 1 1/2 Std.
Anmeldung: VHS Kurs A-352733
Tel.: 0221 221-93577 VHS KÖLN
————
Sonntag, 06. 12. 2020 von 13.00 – 18.00 Uhr
Adventsmarkt der Künstler in der Kapelle St. Maria Magdalena und Lazarus auf Melaten
Die Kapelle St. Maria Magdalena und Lazarus auf Melaten wird wieder einmal zum Treffpunkt von Kunstliebhabern und Künstlern.
Kurz vor Weihnachten kann man hier Kunst erwerben und man darf auch mal lachen und entspannen. Die besinnliche Atmosphäre lädt zu ungezwungenen Gesprächen und zum Stöbern ein. Sie können kleine Geschenke für sich selbst und andere erwerben oder vielleicht erste Schritte als Kunstsammler wagen.
Von unseren Künstlern – Isabella Bilstein, Detlev Callies, Vinya Cameron, Werner Grau, Nicola Hoffmann, Kristina Kanders, Elvi Peifer, Manfred Schmidt, Angelika Putzig – werden Arbeiten aus den unterschiedlichsten Bereichen
angeboten: Malerei, Fotografie, Grafik und Keramik.
Der Eintritt ist frei.
Diese kunstvolle Kapelle am Melatenfriedhof lohnt wirklich einen Besuch!
St. Maria Magdalena und Lazarus
Aachener Straße 204
50931 Köln Lindenthal
gegenüber der Haltestelle Melaten
Sonntag, 06.12.2020
13.00 – ca.18.00 Uhr
—————————-
Mittwoch, 09.12.2020| 15:00 Uhr | Stadtführung zum Mitmachen: Das Weihnachts-K – rund um den Krippenweg
Wir sehen uns mal die Umgebung der Krippen an!
An ausgewählen Krippenstationen wollen wir näher betrachten, wie es rund um diese Krippen aussieht.
Auf der Suche nach Bildern und Symbolen von Weihnachten: Engel, Sterne, Elche.
Es handelt sich nicht um eine Krippenführung entlang des Krippenwegs, sondern um eine Stadtführung zum Mitmachen.
Gerne können Sie Kamera mitbringen!
Eine Stadtführung zum Mitmachen, Erzählen oder Zuhören.
Die Führung ist für Senioren geeignet sowie barrierefrei.
Treffpunkt: WDR Arcaden, Eingang Breite Str. neben dem Mausladen, 15:00 Uhr
Entgelt: 9,00 € / Dauer: ca. 1 1/2 Std.
Anmeldung: VHS Kurs A-320040
Tel.: 0221 221-93577 VHS KÖLN
—————————-
Samstag, 12.12.2020| 15:00 Uhr| Street Art Foto Tour im Belgischen Viertel
Stadtführung rund um die Brüsseler Straße zum Thema „StreetArt als Kunstform“.
Im kreativen Szeneviertel entlang der Maastrichter und Brüsseler Straße gibt es spannende Straßenkunst zu entdecken!
Eine Stadtführung zum Mitmachen, Erzählen oder Zuhören.
Gerne können Sie eine Kamera oder Zeichensachen mitbringen!
Die Führung ist im langsamen Tempo, für Senioren geeignet sowie barrierefrei.
Treffpunkt: Vor der Kirche St. Michael, Brüsseler Platz
Entgelt: 10,00 € / Dauer: ca. 1 1/2 Std.
Anmeldung: am Treffpunkt oder info@die-sachensucherin.de
————————-
Sonntag, 10.01.2021 | 15.00 Uhr | Sachensucherin-Stadtführung: „Alles neu“ – Perspektivwechsel
Für viele ist der Jahreswechsel eine Zeit für einen Rückblick und für Visionen vom kommenden Jahr.
Zeit, Neues anzugehen, mit Altem abzuschließen.
Es gibt gute Vorsätze und manchmal auch einen Anlaß, Erfolge des vergangenen Jahres zu feiern.
Bei unserem Stadtspaziergang auf der Ehrenstraße wollen wir „Dinge“ suchen und finden, die diesen Wechsel, den Abschluß und Neubeginn symbolisieren.
Eine Stadtführung zum Mitmachen, Erzählen oder Zuhören.
Gerne können Sie eine Kamera oder Zeichensachen mitbringen!
Die Führung ist für Senioren geeignet sowie barrierefrei.
Treffpunkt: Ehrenstraße / Ecke Friesenwall, 50672 Köln
Gebühr: 10,00 €/ 5,00 € / Dauer: ca. 1 1/2 Std.
Anmeldung: am Treffpunkt oder info@die-sachensucherin.de
—————————————
ARCHIV
06.09.2020 | 16:00 Uhr | Street Art Foto Tour im Belgischen Viertel
Stadtführung rund um die Brüsseler Straße zum Thema „StreetArt als Kunstform“.
Eine Stadtführung zum Mitmachen, Erzählen oder Zuhören.
Gerne können Sie eine Kamera oder Zeichensachen mitbringen!
Die Führung ist im langsamen Tempo, für Senioren geeignet sowie barrierefrei.
Treffpunkt: Vor der Kirche St. Michael, Brüsseler Platz
Entgelt: 8,00 € / Dauer: ca. 1 1/2 Std.
Anmeldung: Bitte über die VHS Köln buchen, Kurs-Nummer A-320031, Brigitte Nilo
Telefon 0221 221-93577, VHS KÖLN Info und Buchung: https://vhs-koeln.de
—————————
27.09.2020| 16:00 Uhr | Übernächste links – im Zickzack durch die Stadt
Exkursion rund um das Stadtmuseum
Was oder wen finden wir, wenn wir immer die übernächste links gehen? Einmal um die Ecke gebogen erwartet uns unter Umständen
schon ein neues Veedel. So wird aus Trubel Ruhe, aus Shoppingmeile Wohngebiet, aus Verkehrsschneise Prachtboulevard. Eine
Straßenecke weiter finden wir immer neue Inspiration.
Eine Stadtführung zum Mitmachen, Erzählen oder Zuhören.
Gerne können Sie eine Kamera oder Zeichensachen mitbringen!
Die Führung ist im langsamen Tempo, für Senioren geeignet sowie barrierefrei.
Treffpunkt: Eingang zum Kölnischen Stadtmuseum, Zeughausstraße
Entgelt: 9,00 € / Dauer: ca. 1 1/2 Std.
Anmeldung: Bitte über die VHS Köln buchen, Kurs-Nummer A-320033 Brigitte Nilo
Telefon 0221 221-93577, VHS KÖLN Info und Buchung: https://vhs-koeln.de
—————————————
August 2020
11-8-2020 | 15.00 Uhr | Stadtführung zum Mitmachen: „Auf den Spuren von Edith Stein in Köln-Lindenthal“
Auf den Spuren von Edith Stein in Köln-Lindenthal
Von Gedenkort Christi Auferstehung bis zur Dürener Straße, ehemaliges Karmel und Gedenktafel in der Passage Dürener Straße.
In Lindenthal gibt es zwei Gedenkorte für Edith Stein. Wir spazieren von der Kirche am Kanal bis zur Dürener Straße. In der Kirche Christi Auferstehung können wir eine schön gestaltete Gedenkstelle betrachten. An der Dürener Straße ist eine Gedenktafel angebracht, anstelle der Passage befand sich sich eine Kapelle der Pfarre Christi Auferstehung. Im Innenhof der Passage können wir an Edith Stein und ihre außergewöhnliche Lebensgeschichte erinnern.
Dauer ca. 1,5 Std., die Führung ist für Senioren geeignet und im ruhigen Tempo. Es bleibt Zeit für Gespräche und Betrachtung.
Kooperation mit dem Seniorennetzwerk Köln Klettenberg-Sülz
Treffpunkt: KVB Haltestelle Sülzburgstraße, Linie 18 14.30 Uhr oder Vor der Kirche Christi Auferstehung, Brucknerstr. Lindenthal, 15.00 Uhr
Gebühr: 8,00 € / Dauer: ca. 1 1/2 Std.
Anmeldung: Michaela Bassiner, Tel. (0221) 94 40 13 88, seniorennetzwerk-klettenberg@kirche-koeln.de
März 2020
Street Art Foto Tour in SÜLZ
4. März 2020, 15:00 – 16:00 Uhr
Auch in unserem Veedel gibt es spannende Straßenkunst zu erleben: Hintergründiges, Offensichtliches, Skurriles und Künstlerisches. Wir nehmen uns Zeit, rund um die Sülzburgstraße nach Street Art zu suchen.
Eine Stadtführung zum Mitmachen, Erzählen und Zuhören.
Gerne können Sie eine Kamera mitbringen!
Die Führung ist barrierefrei, für Senioren geeignet und im ruhigen Tempo.
Es bleibt Zeit für Gespräche und Betrachtung.
Dauer: ca. 1 Stunden, Kosten 8,-€
Kontakt und Anmeldung im Seniorennetzwerk, Tel. 0221/94 40 13 88
Februar 2020
23.02.2020 | 14.00 Uhr | „Links und rechts vom Zoch“
Neben den Schull- und Veedelzöch gibt es viel zu sehen, zu suchen und zu finden.
Ein spannender Tag für unsere Suche nach jecken Sachen.
Kein Kostümzwang!
Eine Stadtführung zum Mitmachen, Erzählen oder Zuhören.
Gerne können Sie eine Kamera oder Zeichensachen mitbringen!
Die Führung ist für Senioren geeignet sowie barrierefrei.
Treffpunkt: Ehrenstrasse / Ecke Friesenwall, 50672 Köln
Gebühr: 10,00 €/ Dauer: ca. 1 1/2 Std.
Anmeldung: Am Treffpunkt
Januar 2020
05. Januar 2020 | 15.00 Uhr
Sachensucherin-Stadtführung: „Alles neu“ – Perspektivwechsel
Für viele ist der Jahreswechsel eine Zeit für einen Rückblick und für Visionen vom kommenden Jahr. Zeit, Neues anzugehen, mit Altem abzuschließen. Es gibt gute Vorsätze und manchmal auch einen Anlaß, Erfolge des vergangenen Jahres zu feiern.
Bei unserem Stadtspaziergang im Januar wollen wir „Dinge“ suchen und finden, die diesen Wechsel, den Abschluß und Neubeginn symbolisieren.
Eine Stadtführung zum Mitmachen, Erzählen oder Zuhören.
Gerne können Sie eine Kamera oder Zeichensachen mitbringen!
Die Führung ist für Senioren geeignet sowie barrierefrei.
Treffpunkt: Ehrenstraße / Ecke Friesenwall, 50672 Köln
Gebühr: 10,00 € / 5,00 € / Dauer: ca. 1 1/2 Std.
Anmeldung: am Treffpunkt
Dezember
08.12.2019 | 15:00 Uhr
Stadtführung zum Mitmachen: Weihnachten – rund um den Krippenweg
Auf der Suche nach Bildern und Symbolen von Weihnachten: Engel, Sterne, Elche.
An ausgewählten Krippenstationen wollen wir näher betrachten, wie die Umgebung rund um die Krippen aussieht.
Eine Stadtführung zum Mitmachen, Erzählen oder Zuhören.
Gerne können Sie Kamera und Zeichensachen mitbringen!
Die Führung ist für Senioren geeignet sowie barrierefrei.
Treffpunkt: WDR Arcaden, Eingang Breite Str. neben dem Mausladen, 15:00 Uhr
Entgelt: 9,00 €, Dauer: ca. 1 1/2 Std.
Anmeldung: Bitte über die VHS Köln buchen, Kurs-Nummer A-121075, Brigitte Nilo, Telefon 0221 221-93577 VHS KÖLN
15.12.2019 | 15:00 Uhr | Stadtführung zum Mitmachen: Weihnachten – rund um den Krippenweg
Auf der Suche nach Bildern und Symbolen von Weihnachten: Engel, Sterne, Elche.
An ausgewählten Krippenstationen wollen wir näher betrachten, wie die Umgebung rund um die Krippen aussieht.
Eine Stadtführung zum Mitmachen, Erzählen oder Zuhören.
Gerne können Sie Kamera und Zeichensachen mitbringen!
Die Führung ist für Senioren geeignet sowie barrierefrei.
Treffpunkt: WDR Arcaden, Eingang Breite Str. neben dem Mausladen, 15:00 Uhr
Entgelt: 10,00 € /5,00 € / Dauer: ca. 1 1/2 Std.
Anmeldung: am Treffpunkt
November
Sonntag 03.11.2018| 15.00 Uhr
Stadtführung zum Mitmachen
shades of grey – Grautöne in der Stadt
Rund um den Neumarkt
November, der graue Monat. Auf der Suche nach Grautönen rund um den Neumarkt erkunden wir auf jedem Meter Interessantes zur Kölner Stadtgeschichte. Eine Stadtführung zum Mitmachen, Erzählen oder Zuhören. Gerne können Sie eine Kamera oder Zeichensachen mitbringen!
Treffpunkt: Vor dem Adenauerdenkmal, Apostelstraße, 50672 Köln
Entgelt: 9,00 € / Dauer: ca. 1 1/2 Std..
Anmeldung: Bitte über die VHS Köln buchen, Kurs-Nummer A-121022, Brigitte Nilo, Telefon 0221 221-93577
Oktober 2019
So 06.10.19 | 15:00 Uhr | Kölner Künstlern über die Schulter geschaut
Zu Gast bei Kristina Kanders
Die Kölner Künstlerin Kristina Kanders blieb nach ihrem Kunststudium in New York fast 20 Jahre in den USA, gab weltweit Konzerte und Unterricht. Nach ihrer Rückkehr nach Köln 2005 produzierte sie mehrere CDs, Kunst- und Musikvideos. Ausstellungen und Konzerte in Deutschland folgten. Seit 2012 widmet sich sich vollständig der bildenden Kunst. Ihre bildnerischen Werke stehen in nichts ihrer beeindruckenden musikalischen Schaffenskraft nach. Die vielseitige Künstlerin zeigt uns ihre Malerei und einige großformatige Papierarbeiten in ihrem Atelier in Lindenthal. Lernen Sie z.B. die sehenswerten „Disappearing Housewives“ oder „Herrn Hans Wurst“ kennen!
Treffpunkt: Atelier Kristina Kanders, Bachemer Str. 84, Köln-Lindenthal
Anmeldung: Bitte über die VHS Köln buchen, Kurs-Nummer A-125004, Brigitte Nilo, Telefon 0221 221-93577, Entgelt: 9,00 €
VHS KÖLN Info und Buchung
Info: Homepage Kristina Kanders
10.10.2019| 16:00 Uhr | Stadtführung: Unterirdisch – die U-Bahn-Passage Appellhofplatz
Spurensuche in der U-Bahn Passage am Appellhofplatz
Die Sachensuche in der Appellhofplatz-Passage ist wie eine Zeitreise zwischen 1968 und 2006. vom Kattenbug/Stadtmuseum bis zur Opernpassage. Wir betrachten die verschiedenen Baustile, Farben und Materialien, Fragen der Gestaltung von Unterführungen und Bahnstationen.
Gerne können Sie Kamera oder Zeichensachen mitbringen.
Treffpunkt: Vor dem Kölnischen Stadtmuseum, Zeughausstraße
Entgelt: 9,00 € / Dauer: ca. 1 1/2 Std.
Anmeldung: Bitte über die VHS Köln buchen VHS Kurs A-120030, Tel.: 0221 221-93577 VHS KÖLN
13.10.2019 – 16:00 Uhr | Stadtführung: Kopf hoch – Hohe Strasse
Oberhalb der Auslagen und Schaufenster finden wir eindrucksvolle Architektur, außerdem suchen wir nach Hinweisen der Vergangenheit der Hohe Strasse.Dabei kann der Begriff „Kopf hoch“ frei interpretiert werden 🙂
Gerne können Sie Kamera oder Zeichensachen mitbringen.
Die Führung ist für Senioren geeignet sowie barrierefrei.
Treffpunkt: Museum für angewandte Kunst, An der Rechtschule
Entgelt: 9,00 € / Dauer: ca. 1 1/2 Std.
Anmeldung: VHS Kurs A-121013, Tel.: 0221 221-93577 VHS KÖLN
September 2019
05.09.2019 | 16:00 – 17:30 Uhr
Street Art Foto Tour im Belgischen Viertel
Die Fotoexpedition führt rund um den Brüsseler Platz.
Im kreativen Szeneviertel entlang der Maastrichter- und Brüsseler Straße gibt es spannende Straßenkunst zu erleben: hintergründiges, offensichtliches, skurriles und künstlerisches.
Wenn man einmal auf die kleinen und großen Arbeiten aufmerksam geworden ist, bemerkt man eine unglaubliche Vielfalt. Man kann nicht genug davon bekommen, sie ausgiebig zu betrachten.
Anmeldung: Bitte über die VHS Köln buchen, Kurs-Nummer A-125000, Brigitte Nilo, Telefon 0221 221-93577 VHS KÖLN
29.09.2019 | 16:00 – 17:30 Uhr | „übernächste links“ im Zickzack durch die Stadt
Eine Exkursion rund um das Stadtmuseum
Was oder wen finden wir, wenn wir immer die übernächste links gehen?
Einmal um die Ecke gebogen erwartet uns unter Umständen schon ein neues Veedel.
So wird aus Trubel Ruhe, aus Shoppingmeile Wohngebiet, aus Verkehrsschneise Prachtboulevard. Eine Straßenecke weiter finden wir immer neue Inspiration.
Treffpunkt: Kölnisches Stadtmuseum (Eingang), Zeughausstraße 1-3, 50667 Köln
Bitte Kamera, Zeichensachen, Musikinstrumente mitbringen!
Gebühr: 9,00 € Dauer: ca. 1 1/2 Std.
Anmeldung: Bitte über die VHS Köln buchen, Kurs-Nummer A.120022 , Brigitte Nilo
Telefon 0221 221-93577
August 2019
9. August 2019 | 16.00 Uhr | Stadtführung : Edith Stein
Betrachtung und Gespräche am Edith-Stein-Denkmal Börsenplatz
Am 9. August, Edith Steins Gedenktag, nehmen wir uns die Zeit, das Denkmal am Börsenplatz
zu betrachten, an dem man in der Hetze des Alltags oft vorbeiläuft oder fährt.
Der Bildhauer Bert Gerresheim hat hier sehr beeindruckend einige Stationen ihres Lebenswegs dargestellt.
Zum Abschluß können wir gemeinsam zur Anbetungskapelle im Maternushaus spazieren.
Die Führung ist barrierefrei, für Senioren geeignet und im ruhigen Tempo.
Es bleibt Zeit für Gespräche und Betrachtung.
Dauer: ca. 1,5 Std.
Gebühr: 10,00 €
Treffpunkt: Vor der IHK , Unter Sachsenhausen 10-26, 50667 Köln
Anmeldung am Treffpunkt
Juli 2019
20. Juli 2019 | 15:00 Uhr | Streetart Fotoexkursion Belgisches Viertel
Die Fotoexpedition führt rund um den Brüsseler Platz.
Im kreativen Szeneviertel entlang der Maastrichter- und Brüsseler Straße gibt es spannende Straßenkunst zu erleben: hintergründiges, offensichtliches, skurriles und künstlerisches.
Wenn man einmal auf die kleinen und großen Arbeiten aufmerksam geworden ist, bemerkt man eine unglaubliche Vielfalt. Man kann nicht genug davon bekommen, sie ausgiebig zu betrachten.
Treffpunkt: Vor St. Michael, Brüsseler Platz
Gebühr: 10,00 €, Dauer ca. 1,5 Std.
Anmeldung: Am Treffpunkt oder Anmeldeformular oben
21.07.2019| 16.00 Uhr | Stadtführung zum Mitmachen: „Kopf hoch – Ehrenstraße“
Oberhalb der Auslagen und Schaufenster finden wir eindrucksvolle Architektur, außerdem suchen wir nach Hinweisen der mehr oder weniger glanzvollen Vergangenheit rund um die Ehrenstraße. Ehemalige Brauhäuser, das Rotlichtviertel um die Brinkgasse oder die Tore der Ehrenstraße können Ausgangspunkt für unsere Skizzen, Fotos oder Lieder sein.
Dabei kann der Begriff „Kopf hoch“ frei interpretiert werden :-).
Eine Stadtführung zum Mitmachen, Erzählen oder Zuhören.
Gerne können Sie eine Kamera oder Zeichensachen mitbringen!
Die Führung ist für Senioren geeignet sowie barrierefrei
Treffpunkt: Ehrenstraße/Ecke Friesenwall
Gebühr: 10,0 0€, Dauer ca. 1,5 Std.
Anmeldung: Am Treffpunkt
Juni 2019
16.06.2019| 16.00 Uhr | Stadtführung zum Mitmachen „Kopf hoch – Ehrenstraße“
Oberhalb der Auslagen und Schaufenster finden wir eindrucksvolle Architektur, außerdem suchen wir nach Hinweisen der mehr oder weniger glanzvollen Vergangenheit rund um die Ehrenstraße.
Ehemalige Brauhäuser, das Rotlichtviertel um die Brinkgasse oder die Tore der Ehrenstraße können Ausgangspunkt für unsere Skizzen, Fotos oder Lieder sein.
Dabei kann der Begriff „Kopf hoch“ frei interpretiert werden :-).
Treffpunkt: Ehrenstraße / Ecke Friesenwall, 50672 Köln
Gerne können Sie Ihre Kamera und Zeichensachen mitbringen!
Die Führung ist barrierefrei.
Entgelt: 10,00 € / 5,00 € / Dauer: ca. 1 1/2 Std.
Anmeldung am Treffpunkt oder Kontaktformular
23.06.2019 | 16:00 – 17:30 Uhr Street Art Foto Tour im Belgischen Viertel
Die Fotoexpedition führt rund um den Brüsseler Platz.
Im kreativen Szeneviertel entlang der Maastrichter- und Brüsseler Straße gibt es spannende Straßenkunst zu erleben: hintergründiges, offensichtliches, skurriles und künstlerisches.
Wenn man einmal auf die kleinen und großen Arbeiten aufmerksam geworden ist, bemerkt man eine unglaubliche Vielfalt. Man kann nicht genug davon bekommen, sie ausgiebig zu betrachten.
Die Tour endet mit einer kleinen Kaffeepause in der Streetart Galerie/Restaurant Kunstbrude. Dort lohnt noch ein Blick auf die von ihnen ausgestellten Kunstwerke.
Anmeldung: Bitte über die VHS Köln buchen, Kurs-Nummer A-125010 , Brigitte Nilo, Telefon 0221 221-93577 VHS KÖLN
12.05.2019 | 15:00 – 16:30 Uhr
Mütter und Matronen
Eine Führung zum Muttertag
Etwas versteckt an der Nord-Süd-Fahrt finden wir einen Gedenkstein zum Dank für die Matronen.
Am Muttertag betrachten wir den Weihestein. Eine Gelegenheit an unsere Mütter zu denken und an unser Werden, Wachsen und Vergehen.
Eine Stadtführung zum Mitmachen, Erzählen oder Zuhören. Gerne können Sie eine Kamera oder Zeichensachen mitbringen!
Antoniterkirche, Gemeindehaus, Schildergasse 57, 50667 Köln, Altstadt/Nord
Entgelt: 9,00 € / Dauer: ca. 1 1/2 Std.
Anmeldung: Bitte über die VHS Köln buchen, Kurs-Nummer A-120017 , Brigitte Nilo, Telefon 0221 221-93577
April 2019
14.04.2019 | 16:00 – 17:30 Uhr | „übernächste links“ im Zickzack durch die Stadt
Eine Exkursion rund um das Stadtmuseum
Was oder wen finden wir, wenn wir immer die übernächste links gehen?
Einmal um die Ecke gebogen erwartet uns unter Umständen schon ein neues Veedel.
So wird aus Trubel Ruhe, aus Shoppingmeile Wohngebiet, aus Verkehrsschneise Prachtboulevard. Eine Straßenecke weiter finden wir immer neue Inspiration.
Treffpunkt: Kölnisches Stadtmuseum (Eingang), Zeughausstraße 1-3, 50667 Köln
Bitte Kamera, Zeichensachen, Musikinstrumente mitbringen!
Gebühr: 9,00 € Dauer: ca. 1 1/2 Std.
Anmeldung: Bitte über die VHS Köln buchen, Kurs-Nummer A-120012, Brigitte Nilo
Telefon 0221 221-93577
März 2019
03.03.2019 | 14:00 – 15:30 Uhr
Links und rechts vom Zoch
Am oder neben den Schull- und Veedelzöch gibt es viel zu sehen, zu suchen und zu finden. Ein spannender Tag für unsere Suche nach jecken Sachen. Kein Kostümzwang!
Eine Stadtführung zum Mitmachen, Erzählen oder Zuhören. Gerne können Sie eine Kamera oder Zeichensachen mitbringen!
Treffpunkt: Ehrenstraße/Ecke Friesenwall, 50672 Köln
Entgelt: 9,00 € / Dauer: ca. 1 1/2 Std.
Anmeldung: Bitte über die VHS Köln buchen, Kurs-Nummer A-120004 , Brigitte Nilo, Telefon 0221 221-93577
Dienstag, 19.03.2019 |15:00 – 16:30 Uhr
Kölner Künstlern über die Schulter geschaut
Fotografie als Streetart: DICHYK im Atelier Kunstbruder
Wer sagt, die Streetart sei in Berlin zu Hause, der kennt die Kölner Szene schlecht. Diana Chyk (DICHYK) arbeitet als Fotografin, Malerin und Grafikerin in den Räumen der Galerie KUNSTBRUDER. Das Spiel mit Größenverhältnissen charakterisiert ihre Fotocollagen, Stencils und Kunstdrucke.
Bei unserer Führung erläutert die Malerin und Grafikerin ihre Arbeitsweise. Sie zeigt, wie die Kunstdrucke aus bearbeiteten Fotografien entstehen. Auch erklärt sie Prinzipien und Wirkungsweisen von Streetart allgemein.
Im Anschluss an die Führung besteht die Möglichkeit, sich im integrierten Café KUNSTBRUDER auszutauschen (Verzehr auf eigene Rechnung).
Hinweis: kein Fotokurs, es handelt sich um eine Atelierführung.
Treffpunkt: Eingang Kunstbruder, Händelstr. 51, 50674 Köln, Neustadt-Nord
Entgelt: 8,00 € / Dauer: ca. 1 1/2 Std.
Anmeldung: Bitte über die VHS Köln buchen, Kurs-Nummer A-125006 , Brigitte Nilo, Telefon 0221 221-93577
Februar 2019
17.2.2019 | 15.00 Uhr | Stadtführung zum Mitmachen: „Alles neu“ – Perspektivwechsel
Für viele ist der Jahreswechsel eine Zeit für einen Rückblick und für Visionen vom kommenden Jahr. Zeit, Neues anzugehen, mit Altem abzuschließen.
Es gibt gute Vorsätze und manchmal auch einen Anlaß, Erfolge des vergangenen Jahres zu feiern.
Bei unserem Stadtspaziergang im Januar wollen wir „Dinge“ suchen und finden, die diesen Wechsel, den Abschluß und Neubeginn symbolisieren.
Treffpunkt: Ehrenstraße / Ecke Friesenwall, 50672 Köln
Eine Stadtführung zum Mitmachen, Erzählen oder Zuhören.
Gerne können Sie eine Kamera oder Zeichensachen mitbringen!
Die Führung ist für Senioren geeignet sowie barrierefrei
Gebühr: 10,00 €/ 5,00 € / Dauer: ca. 1 1/2 Std.
Anmeldung: Am Treffpunkt oder per Anmeldeformular
06.01.2019 | 15.00 Uhr | Sachensucherin-Stadtführung: „Alles neu“ – Perspektivwechsel
Für viele ist der Jahreswechsel eine Zeit für einen Rückblick und für Visionen vom kommenden Jahr. Zeit, Neues anzugehen, mit Altem abzuschließen. Es gibt gute Vorsätze und manchmal auch einen Anlaß, Erfolge des vergangenen Jahres zu feiern.
Bei unserem Stadtspaziergang im Januar entlang der Ehrenstrasse wollen wir „Dinge“ suchen und finden, die diesen Wechsel, den Abschluß und Neubeginn symbolisieren.
Eine Stadtführung zum Mitmachen, Erzählen oder Zuhören.
Gerne können Sie eine Kamera oder Zeichensachen mitbringen!
Die Führung ist für Senioren geeignet sowie barrierefrei
Treffpunkt: Ehrenstraße / Ecke Friesenwall, 50672 Köln
Gebühr: 10,00 €/ 5,00 € / Dauer: ca. 1 1/2 Std.
Anmeldung: Am Treffpunkt oder Anmeldeformular oben auf der Seite
20.01.2019
Sonntag, 15:00 – 16:30 Uhr
Alles neu – Perspektivwechsel
Stadtführung zum Mitmachen
Für viele ist der Jahreswechsel eine Zeit für einen Rückblick und für Visionen vom kommenden Jahr. Zeit, Neues anzugehen, mit Altem abzuschließen. Es gibt gute Vorsätze und manchmal auch einen Anlaß, Erfolge des vergangenen Jahres zu feiern.
Bei unserem Stadtspaziergang im Januar wollen wir „Dinge“ suchen und finden, die diesen Wechsel, den Abschluß und Neubeginn symbolisieren.
Eine Stadtführung zum Mitmachen, Erzählen oder Zuhören.
Gerne können Sie eine Kamera oder Zeichensachen mitbringen!
Die Führung ist für Senioren geeignet sowie barrierefrei
Treffpunkt: Ehrenstraße/Ecke Friesenwall
Entgelt: 9,00 € / Dauer: ca. 1 1/2 Std.
Anmeldung: Bitte über die VHS Köln buchen, Kurs-Nummer A-120001 Brigitte Nilo, Telefon 0221 221-93577
27.01.2019 – 15:00 – 16:30 Uhr
Kölner Künstlern über die Schulter geschaut: zu Gast bei Kristina Kanders
Die Kölner Künstlerin Kristina Kanders blieb nach ihrem Kunststudium in New York fast 20 Jahre in den USA, gab weltweit Konzerte und Unterricht. Nach ihrer Rückkehr nach Köln 2005 produzierte sie mehrere CDs, Kunst- und Musikvideos. Ausstellungen und Konzerte in Deutschland folgten. Seit 2012 widmet sie sich vollständig der bildenden Kunst. Ihre bildnerischen Werke stehen in nichts ihrer beeindruckenden musikalischen Schaffenskraft nach. Die vielseitige Künstlerin zeigt uns ihre Malerei und einige großformatige Papierarbeiten in ihrem Atelier in Lindenthal. Lernen Sie die sehenswerten „Disappearing Housewives“ oder „Herrn Hans Wurst“ kennen!
Treffpunkt:Atelier Kristina Kanders, Bachemer Str. 84, 50931 Köln
Entgelt: 9,00 € / Dauer: ca. 1 1/2 Std.
Anmeldung: Bitte über die VHS Köln buchen, Kurs-Nummer A-125004, Brigitte Nilo, Telefon 0221 221-93577
16.12.2018 | 15:00 Uhr | Stadtführung zum Mitmachen: Weihnachten – rund um den Krippenweg
Auf der Suche nach Bildern und Symbolen von Weihnachten: Engel, Sterne, Elche. An ausgewählten Krippenstationen wollen wir näher betrachten, wie die Umgebung rund um die Krippen aussieht.Eine Stadtführung zum Mitmachen, Erzählen oder Zuhören. Gerne können Sie Kamera und Zeichensachen mitbringen!
Die Führung ist für Senioren geeignet sowie barrierefrei.
Treffpunkt: WDR Arcaden, Eingang Breite Str. neben dem Mausladen, 15:00 Uhr
Entgelt: 10,00 € /5,00 € / Dauer: ca. 1 1/2 Std.
Anmeldung: am Treffpunkt oder Anmeldeformular
4.11.2018| 16.00 Uhr
Stadtführung zum Mitmachen
shades of grey – Grautöne in der Stadt
November, der graue Monat?
Auf der Suche nach Grautönen rund um den Neumarkt erkunden wir auf jedem Meter Interessantes zur Kölner Stadtgeschichte.
Rund um St. Aposteln, die Richmodissage, Gertrudenhof, die Römermauer oder Herrn Adenauer: es gibt viel zu entdecken rund um den Neumarkt!
Eine Stadtführung zum Mitmachen, Erzählen oder Zuhören. Gerne können Sie eine Kamera oder Zeichensachen mitbringen!
Treffpunkt: Vor dem Adenauerdenkmal, Apostelstraße, 50672 Köln
Entgelt: 9,00 € / Dauer: ca. 1 1/2 Std.
Anmeldung: Bitte über die VHS Köln buchen, Kurs-Nummer A-121035 , Brigitte Nilo
Telefon 0221 221-93577
08.11.2018 | 15:00 – 16:30 Uhr
Kölner Künstlern über die Schulter geschaut
Fotografie als Streetart: DICHYK im Atelier Kunstbruder
Wer sagt, die Streetart sei in Berlin zu Hause, der kennt die Kölner Szene schlecht. Diana Chyk (DICHYK) arbeitet als Fotografin, Malerin und Grafikerin in den Räumen der Galerie KUNSTBRUDER. Das Spiel mit Größenverhältnissen charakterisiert ihre Fotocollagen, Stencils und Kunstdrucke. Bei unserer Führung erläutert die Malerin und Grafikerin ihre Arbeitsweise. Sie zeigt, wie die Kunstdrucke aus bearbeiteten Fotografien entstehen. Auch erklärt sie Prinzipien und Wirkungsweisen von Streetart allgemein. Im Anschluss an die Führung besteht die Möglichkeit, sich im integrierten Café KUNSTBRUDER auszutauschen (Verzehr auf eigene Rechnung).
Anmeldung: Bitte über die VHS Köln buchen, Kurs-Nummer A-125006, Brigitte Nilo
Telefon 0221 221-93577
Treffpunkt: Eingang Kunstbruder, Händelstr. 51, 50674 Köln, Neustadt-Nord
Entgelt: 9,00 €
25.11.2018 |15:00 – 16:30 Uhr |
Dem Künstler über die Schulter geschaut: Jo Pellenz – Papierarbeiten
Besondere Orte, Räume mit einer spezifischen Atmosphäre und ihrer einzigartigen architektonischen Bedingung sind seit Beginn von Jo Pellenz´ Schaffen stets Inspiration und Antrieb zur künstlerischen Antwort gewesen. Es entstanden Bildideen aus Raumerlebnissen. Seine Ausdrucksmittel waren zu Anfang Malerei und Skulptur. Seit Mitte der 90er Jahre arbeitet der Künstler mit feinstem Transparentpapier, Juwelierseide, die mit ihren zarten Schattenwirkungen die Techniken der Zeichnung und Skulptur miteinander verbindet. Ergänzt durch Licht und Gaze als Trägermaterial entstehen raumgreifende Installationen von fast poetischer Anmutung.
Treffpunkt: Atelier Jo Pellenz, Düsseldorfer Str. 129, 51063 Köln
Anmeldung: Bitte über die VHS Köln buchen, Kurs-Nummer A-125028 , Brigitte Nilo
Telefon 0221 221-93577
21.10.2018 | 16:00 h | Street Art Foto Tour im Belgischen Viertel
Die Fotoexpedition führt rund um den Brüsseler Platz. Im kreativen Szeneviertel entlang der Maastrichter- und Brüsseler Straße gibt es spannende Straßenkunst zu erleben: hintergründiges, offensichtliches, skurriles und künstlerisches.
Wenn man einmal auf die kleinen und großen Arbeiten aufmerksam geworden ist, bemerkt man eine unglaubliche Vielfalt. Man kann nicht genug davon bekommen, sie ausgiebig zu betrachten. Die Tour endet mit einer kleinen Kaffeepause in der Streetart Galerie/Restaurant Kunstbruder, in der Händelstraße 51. Dort lohnt noch ein Blick auf die von ihnen ausgestellten Kunstwerke.
Die Tour ist kostenlos!
Die Plätze sind begrenzt, bitte anmelden!
info@kunstbruder.de
oder
0221-22200146
0221-16852070
Street Art Tour in Belgian quartier
The photography expedition is going around the Brüsseler Platz. In the creative scene quartier along the Maastrichter- and Brüsseler Straße, you can witness a lot of exciting Street Art: cryptic, obvious, comical and something artistic.
If you’re attended to the short and the great works once, you also notice incredble variety. You’re not able to get enough of watching it extensively. The Tour is going to end with a small coffee break in the Streetart galery/restaurant Kunstbruder, in the Händelstraße. It’s worth to have a look at their works of art.
The Tour is for free!Für Kinder geeignet
07.10.2018 | 16:00 Uhr | Stadtführung „unterirdisch“ – Passage zwischen Kattenbug und Appellhofplatz
Spurensuche in der U-Bahn Passage am Appellhofplatz
Die Sachensuche in der Appellhofplatz-Passage ist wie eine Zeitreise zwischen 1968 und 2006. vom Kattenbug/Stadtmuseum bis zur Opernpassage. Wir betrachten die verschiedenen Baustile, Farben und Materialien, Fragen der Gestaltung von Unterführungen und Bahnstationen.
Inspiration und Infos zum Thema: http://kulturserver-nrw.de/home/fundbuero/unterirdisch/
Gerne können Sie eine Kamera oder Zeichensachen mitbringen!
Treffpunkt: Vor dem Kölnischen Stadtmuseum, 16:00 Uhr
Dauer ca. 1 1/2 Std.
Entgelt: 9,00 € / Dauer: ca. 1 1/2 Std.
Anmeldung: Bitte über die VHS Köln buchen, Kurs-Nummer A-120029 , Brigitte Nilo
Telefon 0221 221-93577
VHS KÖLN Info und Buchung
30.09.2017| 16:00 Uhr | Stadtführung zum Mitmachen: „Kopf hoch!“ – Hohe Straße
Oberhalb der Auslagen und Schaufenster finden wir eindrucksvolle Architektur, außerdem suchen wir nach Hinweisen der Vergangenheit der Hohe Strasse.
Dabei kann der Begriff „Kopf hoch“ frei interpretiert werden :-).
„Kopf hoch“ – Wie siehts denn da oben aus?
Treffpunkt: Museum für angewandte Kunst, An der Rechtschule, 16:00 Uhr
Gerne können Sie eine Kamera oder Zeichensachen mitbringen!
Entgelt: 9,00 € / Dauer: ca. 1 1/2 Std.
Anmeldung: Bitte über die VHS Köln buchen, Kurs-Nummer A-121012 , Brigitte Nilo
Telefon 0221 221-93577
VHS KÖLN Info und Buchung
08.07.2018| 16.00 Uhr | Stadtführung zum Mitmachen: „Kopf hoch – Ehrenstraße“
Oberhalb der Auslagen und Schaufenster finden wir eindrucksvolle Architektur, außerdem suchen wir nach Hinweisen der mehr oder weniger glanzvollen Vergangenheit rund um die Ehrenstraße. Ehemalige Brauhäuser, das Rotlichtviertel um die Brinkgasse oder die Tore der Ehrenstraße können Ausgangspunkt für unsere Skizzen, Fotos oder Lieder sein.
Dabei kann der Begriff „Kopf hoch“ frei interpretiert werden :-).
„Kopf hoch“ – Wie siehts denn da oben aus?
Treffpunkt: Ehrenstraße / Ecke Friesenwall, 50672 Köln
Bitte Kamera, Zeichensachen, Musikinstrumente mitbringen!
Entgelt: 9,00 € / Dauer: ca. 1 1/2 Std.
Anmeldung: Bitte über die VHS Köln buchen, Kurs-Nummer A-120091 , Brigitte Nilo
Telefon 0221 221-93577
VHS KÖLN Info und Buchung
29.07.2018 | 15:00 – 16:30 Uhr
Kölner Künstlern über die Schulter geschaut
Fotografie als Streetart: DICHYK im Atelier Kunstbruder
Wer sagt, die Streetart sei in Berlin zu Hause, der kennt die Kölner Szene schlecht. Diana Chyk (DICHYK) arbeitet als Fotografin, Malerin und Grafikerin in den Räumen der Galerie KUNSTBRUDER. Das Spiel mit Größenverhältnissen charakterisiert ihre Fotocollagen, Stencils und Kunstdrucke. Bei unserer Führung erläutert die Malerin und Grafikerin ihre Arbeitsweise. Sie zeigt, wie die Kunstdrucke aus bearbeiteten Fotografien entstehen. Auch erklärt sie Prinzipien und Wirkungsweisen von Streetart allgemein. Im Anschluss an die Führung besteht die Möglichkeit, sich im integrierten Café KUNSTBRUDER auszutauschen (Verzehr auf eigene Rechnung).
Anmeldung: Bitte über die VHS Köln buchen, Kurs-Nummer A-125040, Brigitte Nilo
Telefon 0221 221-93577
Treffpunkt: Eingang Kunstbruder, Händelstr. 51, 50674 Köln, Neustadt-Nord
Entgelt: 8,00 €
15.07.2018 | 16:00 – 17:30 Uhr | „übernächste links“ im Zickzack durch die Stadt
Eine Exkursion rund um das Stadtmuseum
Was oder wen finden wir, wenn wir immer die übernächste links gehen?
Einmal um die Ecke gebogen erwartet uns unter Umständen schon ein neues Veedel.
So wird aus Trubel Ruhe, aus Shoppingmeile Wohngebiet, aus Verkehrsschneise Prachtboulevard. Eine Straßenecke weiter finden wir immer neue Inspiration.
Treffpunkt: Kölnisches Stadtmuseum (Eingang), Zeughausstraße 1-3, 50667 Köln
Bitte Kamera, Zeichensachen, Musikinstrumente mitbringen!
Gebühr: 10,00 € Dauer: ca. 1 1/2 Std.
Anmeldung: Bitte über die VHS Köln buchen, Kurs-Nummer A-120080, Brigitte Nilo
Telefon 0221 221-93577
03.06.2018| 16:00 Uhr
Stadtführung zum Mitmachen: Großstadtpflanzen am Wegesrand
Suche rund um das Stadtmuseum
Flechten und Moose :
Bei dieser Führung wollen wir ganz unscheinbaren Organismen unsere volle Aufmerksamkeit schenken.
Diese wunderbaren Geschöpfe befinden sich oft unbeachtet als spontane Begleitvegetation auf unseren Gehwegen. Wir betrachten aber auch kreativ die Themen Lebensgemeinschaft / Symbiosen.
Ein Stadtspaziergang zum Betrachten, Zuhören, Erzählen oder Mitmachen.
Treffpunkt: Vor dem Kölnischen Stadtmuseum, Zeughausstraße 1-3, 50667 Köln
Bitte Kamera, Zeichensachen, Musikinstrumente mitbringen!
Gebühr: 10,00 €/ 5,00 € / Dauer: ca. 1 1/2 Std.
Anmeldung: Am Treffpunkt oder per Anmeldeformular
——————–
10.06.2018| 16:00 Uhr
„An der Rechtschule“ – die alte Universität von 1388
Das alte Universitätsviertel am Dom.
Wir suchen Hinweise zur alten Kölner Universität und zur Geschichte des Viertels.
Eine Spurensuche auf historischem Grund, rund um den WDR, Museum für angewandte Kunst und den Dom
Treffpunkt: Museum für angewandte Kunst, An der Rechtschule
Bitte Kamera, Zeichensachen, Musikinstrumente mitbringen!
Entgelt: 9,00 € / Dauer: ca. 1 1/2 Std.
Anmeldung: Bitte über die VHS Köln buchen, Kurs-Nummer A-120096, Brigitte Nilo
Telefon 0221 221-93577
VHS KÖLN Info und Buchung
Muttertag schon was vor?
13.05.2018| 16.00 Uhr | Mütter und Matronen
Wir spazieren zum römischen Gedenkstein an der Nord-Süd-Fahrt.
Dort betrachten wir den Weihestein und die Umgebung.
Unser Weihestein zeigt die Matronen als Dreiheit (Trinität).
Thema: Werden – Wachsen – Vergehen – Die Dreieinheit des Lebens
Zeit, an unsere Mütter zu denken, eine Gelegenheit zum zuhören und erzählen.
Gelegenheit auch zum Schauen, Zeichnen, Fotografieren oder Dichten.
Treffpunkt: Antoniterkirche, Schildergasse | 16:00 Uhr
Bitte Kamera, Zeichensachen, Musikinstrumente mitbringen!
Gebühr: 10,00 € / 5,00 € Dauer: ca. 1 1/2 Std.
04.03.2018 | 16:00 Uhr | Stadtführung „unterirdisch“ – Passage zwischen Kattenbug und Appellhofplatz
Spurensuche in der U-Bahn Passage am Appellhofplatz
Die Sachensuche in der Appellhofplatz-Passage ist wie eine Zeitreise zwischen 1968 und 2006. vom Kattenbug/Stadtmuseum bis zur Opernpassage. Wir betrachten die verschiedenen Baustile, Farben und Materialien, Fragen der Gestaltung von Unterführungen und Bahnstationen.
Inspiration und Infos zum Thema: http://kulturserver-nrw.de/home/fundbuero/unterirdisch/
Bitte Kamera, Zeichensachen, Musikinstrumente aller Art mitbringen.
Treffpunkt: Vor dem Kölnischen Stadtmuseum, 16:00 Uhr
Dauer ca. 1 1/2 Std.
10,- €/ 5,- € ermäßigt
Anmeldung im Anmeldeformular oder am Treffpunkt.
7.1.2018 | 15.00 Uhr | Stadtführung zum Mitmachen: „Alles neu“ – Perspektivwechsel
Für viele ist der Jahreswechsel eine Zeit für einen Rückblick und für Visionen vom kommenden Jahr.
Zeit, Neues anzugehen, mit Altem abzuschließen.
Es gibt gute Vorsätze und manchmal auch einen Anlaß, Erfolge des vergangenen Jahres zu feiern.
Bei unserem Stadtspaziergang im Januar wollen wir „Dinge“ suchen und finden, die diesen Wechsel, den Abschluß und Neubeginn symbolisieren.
Treffpunkt: Ehrenstraße / Ecke Friesenwall, 50672 Köln
Bitte Kamera, Zeichensachen, Musikinstrumente mitbringen!
Gebühr: 10,00 €/ 5,00 € / Dauer: ca. 1 1/2 Std.
Anmeldung: Am Treffpunkt
19.11.2017| 16.00 Uhr | Stadtführung zum Mitmachen: shades of grey – Grautöne in der Stadt
Auf der Suche nach Grautönen rund um den Neumarkt
Treffpunkt: Vor dem Adenauerdenkmal, Apostelstraße, 50672 Köln
Bitte Kamera, Zeichensachen, Musikinstrumente mitbringen!
Gebühr: 10,00 € / 5,00 € / Dauer: ca. 1 1/2 Std.
Anmeldung: Am Treffpunkt
——————————-
10.07.2017 | 16.00 Uhr | „übernächste links“ im Zickzack durch die Stadt
Eine Exkursion rund um das Stadtmuseum
Was oder wen finden wir, wenn wir immer die übernächste links gehen?
Einmal um die Ecke gebogen erwartet uns unter Umständen schon ein neues Veedel.
So wird aus Trubel Ruhe, aus Shoppingmeile Wohngebiet, aus Verkehrsschneise Prachtboulevard. Eine Straßenecke weiter finden wir immer neue Inspiration.
Treffpunkt: Kölnisches Stadtmuseum (Eingang), Zeughausstraße 1-3, 50667 Köln
Bitte Kamera, Zeichensachen, Musikinstrumente mitbringen!
Gebühr: 10,00 €/ 5,00 € / Dauer: ca. 1 1/2 Std.
Anmeldung: Am Treffpunkt
————————————————
10.09.2017| 16:00 Uhr | Stadtführung zum Mitmachen: „Kopf hoch!“ – Hohe Straße
Oberhalb der Auslagen und Schaufenster finden wir eindrucksvolle Architektur, außerdem suchen wir nach Hinweisen der Vergangenheit der Hohe Strasse.
Dabei kann der Begriff „Kopf hoch“ frei interpretiert werden :-).
„Kopf hoch“ – Wie siehts denn da oben aus?
Treffpunkt: Museum für angewandte Kunst, An der Rechtschule, 16:00 Uhr
Bitte Kamera, Zeichensachen, Musikinstrumente mitbringen!
Gebühr: 10,00 €/ 5,00 € / Dauer: ca. 1 1/2 Std.
Ameldung: Am Treffpunkt
———————————————
6.08.2017 | 16.00 Uhr | Stadtführung zum Mitmachen: Kopf hoch – Ehrenstraße
Oberhalb der Auslagen und Schaufenster finden wir eindrucksvolle Architektur, außerdem suchen wir nach Hinweisen der mehr oder weniger glanzvollen Vergangenheit rund um die Ehrenstraße. Ehemalige Brauhäuser, das Rotlichtviertel um die Brinkgasse oder die Tore der Ehrenstraße können Ausgangspunkt für unsere Skizzen, Fotos oder Lieder sein.
Dabei kann der Begriff „Kopf hoch“ frei interpretiert werden :-).
„Kopf hoch“ – Wie siehts denn da oben aus?
Treffpunkt: Ehrenstrasse / Ecke Friesenwall, 50672 Köln
Bitte Kamera, Zeichensachen, Musikinstrumente mitbringen!
Gebühr: 10,00 €/ 5,00 € / Dauer: ca. 1 1/2 Std.
Anmeldung: Am Treffpunkt oder per Anmeldeformular
16.07.2017 | 16.00 Uhr | „übernächste links“ im Zickzack durch die Stadt
Eine Exkursion rund um das Stadtmuseum
Was oder wen finden wir, wenn wir immer die übernächste links gehen?
Einmal um die Ecke gebogen erwartet uns unter Umständen schon ein neues Veedel.
So wird aus Trubel Ruhe, aus Shoppingmeile Wohngebiet, aus Verkehrsschneise Prachtboulevard. Eine Straßenecke weiter finden wir immer neue Inspiration.
Treffpunkt: Kölnisches Stadtmuseum (Eingang), Zeughausstraße 1-3, 50667 Köln
Bitte Kamera, Zeichensachen, Musikinstrumente mitbringen!
Gebühr: 10,00 €/ 5,00 € / Dauer: ca. 1 1/2 Std.
Anmeldung: Am Treffpunkt
26.02.2017 | 15.00 Uhr | Stadtführung zum Mitmachen: Links und rechts vom Zoch
Am oder neben den Schull- und Veedelzöch gibt es viel zu sehen, zu suchen und zu finden.
Ein spannender Tag für unsere Suche nach sozialen oder jecken Sachen. Kein Kostümzwang!
Treffpunkt: Ehrenstrasse / Ecke Friesenwall, 50672 Köln
Bitte Kamera, Zeichensachen, Musikinstrumente mitbringen!
Gebühr: 10,00 €/ 5,00 € / Dauer: ca. 1 1/2 Std.
Anmeldung: Am Treffpunkt oder per Anmeldeformular
05.03.2017 | 15.00 Uhr | Stadtführung zum Mitmachen: „übernächste links“ im Zickzack durch die Stadt
Was oder wen finden wir, wenn wir immer die übernächste links gehen?
Einmal um die Ecke gebogen erwartet uns unter Umständen schon ein neues Veedel.
So wird aus Trubel Ruhe, aus Shoppingmeile Wohngebiet, aus Verkehrsschneise Prachtboulevard. Eine Straßenecke weiter finden wir immer neue Inspiration.
Treffpunkt: Kölnisches Stadtmuseum (Eingang), Zeughausstraße 1-3, 50667 Köln
Bitte Kamera, Zeichensachen, Musikinstrumente mitbringen!
Gebühr: 10,00 €/ 5,00 € / Dauer: ca. 1 1/2 Std.
Anmeldung: Am Treffpunkt oder per Anmeldeformular oben
8.1.2017 | 15.00 Uhr | Stadtführung zum Mitmachen: „Alles neu“ – Perspektivwechsel
Für viele ist der Jahreswechsel eine Zeit für einen Rückblick und für Visionen vom kommenden Jahr. Zeit, Neues anzugehen, mit Altem abzuschließen.
Es gibt gute Vorsätze und manchmal auch einen Anlaß, Erfolge des vergangenen Jahres zu feiern.
Bei unserem Stadtspaziergang im Januar wollen wir „Dinge“ suchen und finden, die diesen Wechsel, den Abschluß und Neubeginn symbolisieren.
Treffpunkt: Ehrenstraße / Ecke Friesenwall, 50672 Köln
Bitte Kamera, Zeichensachen, Musikinstrumente mitbringen!
Gebühr: 10,00 €/ 5,00 € / Dauer: ca. 1 1/2 Std.
Anmeldung: Am Treffpunkt oder per Anmeldeformular
Stadtführung zum Mitmachen: Das Weihnachts K
Das Weihnachts K – rund um den Krippenweg
Wie sieht das denn aus? Auf der Suche nach Bildern und Symbolen von Weihnachten
Achtung: Es handelt sich nicht um eine Krippenführung entlang des Krippenwegs, sondern um eine Stadtführung zum Mitmachen. An ausgewählen Krippenstationen wollen wir näher betrachten, wie es rund um diese Krippen aussieht.
Treffpunkt: Olivandenhof (Passage vor dem Globetrotter/Karstadt), 50672 Köln
Bitte Kamera, Zeichensachen, Musikinstrumente mitbringen!
Gebühr: 10,00 €/ 5,00 € / Dauer: ca. 1 1/2 Std.
Anmeldung: Am Treffpunkt
————————-
04.09.2016| 15:00 Uhr | „Kopf hoch!“ – Hohe Straße
„Kopf hoch – Hohe Straße“
Oberhalb der Auslagen und Schaufenster finden wir eindrucksvolle Architektur, außerdem suchen wir nach Hinweisen der Vergangenheit der Hohe Strasse.
Dabei kann der Begriff „Kopf hoch“ frei interpretiert werden :-).
Treffpunkt: Museum für angewandte Kunst, An der Rechtschule, 15:00 Uhr
Bitte Digicam, Zeichensachen, Musikinstrumente mitbringen!
Gebühr: 10,00 €/ 5,00 € / Dauer: ca. 1 1/2 Std.
Ameldung: Am Treffpunkt
————————
07.08.2016| 15:00 Uhr| unterirdisch – die U-Bahn-Passage Appellhofplatz
Zeitreise durch die U-Bahn-Passage Appellhofplatz
Die Sachensuche in der Appellhofplatz-Passage ist wie eine Zeitreise zwischen 1968 und 2006, vom Kattenbug/Stadtmuseum bis zur Opernpassage.
Wir betrachten die verschiedenen Baustile, Farben und Materialien, Fragen der Gestaltung von Unterführungen und Bahnstationen.
Treffpunkt: Kölnisches Stadtmuseum (Eingang), Zeughausstraße 1-3, 50667 Köln
Bitte Kamera, Zeichensachen, Musikinstrumente mitbringen!
Gebühr: 10,00 €/ 5,00 € / Dauer: ca. 1 1/2 Std.
Anmeldung: Am Treffpunkt
———-
24.07.2016| 15.00 Uhr | „Kopf hoch – Ehrenstraße“
„Kopf hoch – Ehrenstraße“
Oberhalb der Auslagen und Schaufenster finden wir eindrucksvolle Architektur, außerdem suchen wir nach Hinweisen der mehr oder weniger glanzvollen Vergangenheit rund um die Ehrenstraße. Ehemalige Brauhäuser, das Rotlichtviertel um die Brinkgasse oder die Tore der Ehrenstraße können Ausgangspunkt für unsere Skizzen, Fotos oder Lieder sein.
Dabei kann der Begriff „Kopf hoch“ frei interpretiert werden :-).
„Kopf hoch“ – Wie siehts denn da oben aus?
Treffpunkt: Ehrenstraße / Ecke Friesenwall, 50672 Köln
Bitte Kamera, Zeichensachen, Musikinstrumente mitbringen!
Gebühr: 10,00 €/ 5,00 € / Dauer: ca. 1 1/2 Std.
Anmeldung: Am Treffpunkt
———–
05.06.2016| 15:00 Uhr | Großstadtpflanzen am Wegesrand
Großstadtpflanzen am Wegesrand
Suche rund um das Stadtmuseum
Flechten und Moose
Bei dieser Führung wollen wir ganz unscheinbaren Organismen unsere volle Aufmerksamkeit schenken.
Diese wunderbaren Geschöpfe befinden sich oft unbeachtet als spontane Begleitvegetation auf unseren Gehwegen. Wir betrachten aber auch kreativ die Themen Lebensgemeinschaft / Symbiosen.
Unkraut oder Wildkraut: „Unkraut sind Pflanzen der spontanen Begleitvegetation in Kulturpflanzenbeständen, Grünland oder Gartenanlagen, die dort nicht gezielt angebaut werden und aus dem Samenpotential des Bodens oder über Zuflug zur Entwicklung kommen“.
Treffpunkt: Vor dem Kölnischen Stadtmuseum, Zeughausstraße 1-3, 50667 Köln
Bitte Kamera, Zeichensachen, Musikinstrumente mitbringen!
Gebühr: 10,00 €/ 5,00 € / Dauer: ca. 1 1/2 Std.
Anmeldung: Am Treffpunkt

wunderschöne Moose und Flechten
————
08.05.2016| 15.00 Uhr | Mütter und Matronen
Am Muttertag betrachten wir den Weihestein an der Nord-Süd-Fahrt.
Thema: Werden – Wachsen – Vergehen – Die Dreieinheit des Lebens
Eine Gelegenheit zum Schauen, Zeichnen, Fotografieren oder Dichten.
Treffpunkt: Antoniterkirche, Schildergasse | 15:00 Uhr
Bitte Kamera, Zeichensachen, Musikinstrumente mitbringen!
Gebühr: 10,00 €/ 5,00 € / Dauer: ca. 1 1/2 Std.
Anmeldung: Am Treffpunkt


—————–
Terminhinweis: Besuch im Fotostudio von Carl Victor Dahmen | 24.04.2016
Was braucht ein Künstler, um ein wirkungsvolles Foto zu realisieren? Carl Victor Dahmen ist ein Kölner Fotodesigner, der als Künstler inszenierte Florale Blumenbilder, inszenierte Portraits und Architekturfotos gestaltet. Nach einem Rundgang durch sein eindrucksvolles Ehrenfelder Atelier bekommen Sie einen Überblick über die Arbeitsweise des Künstlers. In seiner Fotowerkstatt erläutert er uns Methoden und Techniken zur inszenierten Fotografie. Seit 1998 stellt er seine eigenen Arbeiten aus.
24.04.2016 Sonntag, 15:00 – 16:30 Uhr
Eingang Fotostudio Carl Victor Dahmen, Schönsteinstr. 25, 50825 Köln, Ehrenfeld
Bitte über die VHS Köln buchen, Kurs-Nummer E-124022
—————————
03.04.2016| 15:00 Uhr | „An der Rechtschule“ – die alte Universität von 1388
Das alte Universitätsviertel am Dom.
Wir suchen Hinweise zur alten Kölner Universität und zur Geschichte des Viertels.
Eine Spurensuche auf historischem Grund, rund um den WDR, Museum für angewandte Kunst und den Dom
Treffpunkt: Museum für angewandte Kunst, An der Rechtschule
Bitte Kamera, Zeichensachen, Musikinstrumente mitbringen!
Gebühr: 10,00 €/ 5,00 € / Dauer: ca. 1 1/2 Std.
Anmeldung: Am Treffpunkt
————————-
6.03.2016 | 15.00 Uhr | „übernächste links“ im Zickzack durch die Stadt
Was oder wen finden wir, wenn wir immer die übernächste links gehen?
Einmal um die Ecke gebogen erwartet uns unter Umständen schon ein neues Veedel.
So wird aus Trubel Ruhe, aus Shoppingmeile Wohngebiet, aus Verkehrsschneise Prachtboulevard. Eine Straßenecke weiter finden wir immer neue Inspiration.
Treffpunkt: Kölnisches Stadtmuseum (Eingang), Zeughausstraße 1-3, 50667 Köln
Bitte Kamera, Zeichensachen, Musikinstrumente mitbringen!
Gebühr: 10,00 €/ 5,00 € / Dauer: ca. 1 1/2 Std.
Anmeldung: Am Treffpunkt
—————————————
10.1.2016 | 15:00 Uhr |
Stadtführung zum Mitmachen: „Alles neu“ – Perspektivwechsel
Für viele ist der Jahreswechsel eine Zeit für einen Rückblick und für Visionen vom kommenden Jahr. Zeit, Neues anzugehen, mit Altem abzuschließen.
Es gibt gute Vorsätze und manchmal auch einen Anlaß, Erfolge des vergangenen Jahres zu feiern.
Bei unserem Stadtspaziergang im Januar wollen wir „Dinge“ suchen und finden, die diesen Wechsel, den Abschluß und Neubeginn symbolisieren.
Treffpunkt: Ehrenstraße / Ecke Friesenwall, 50672 Köln
Bitte Kamera, Zeichensachen, Musikinstrumente mitbringen!
Gebühr: 10,00 €/ 5,00 € / Dauer: ca. 1 1/2 Std.
Anmeldung: Am Treffpunkt oder info@die-sachensucherin.de
—————————————————–
06.12.2015 / 13.12.2015 | 15.00 Uhr
Stadtführung zum Mitmachen: Das Weihnachts K
Das Weihnachts K – rund um den Krippenweg
Wie sieht das denn aus? Auf der Suche nach Bildern und Symbolen von Weihnachten
Achtung: Es handelt sich nicht um eine Krippenführung entlang des Krippenwegs, sondern um eine Stadtführung zum Mitmachen. An ausgewählen Krippenstationen wollen wir näher betrachten, wie es rund um diese Krippen aussieht.
Treffpunkt: Olivandenhof (Passage vor dem Globetrotter/Karstadt), 50672 Köln
Bitte Kamera, Zeichensachen, Musikinstrumente mitbringen!
Gebühr: 10,00 €/ 5,00 € / Dauer: ca. 1 1/2 Std.
Anmeldung: Am Treffpunkt
—————————————-
Weihnachten: verschenken Sie doch einmal …
einen Gutschein für eine Stadtführung! Zum Beispiel über den Matronenkult oder im Zickzack durch die Stadt oder „Kopf hoch“. Termin und Thema nach Absprache.
Bestellung bitte über das Anmeldeformular.
Der Gutschein kommt in einer E-Mail zum Selbstausdrucken. Zusendung als Geschenkkarte per Post (+ Versandkosten 2,00 Euro) ist auch möglich.
Kölner Künstlern über die Schulter geschaut – zu Gast im Atelier von Tine Wille
Tine Wille ist eine vielseitige Künstlerin. In ihrem Atelier sind wir auf den Spuren ihrer Kreativität, die sich in ganz unterschiedlichen Ausdrucksformen zeigt – von Malerei über Grafik bis zur Performance. Im Gespräch mit ihr tauchen wir ein in Bilderwelten und Schaffensprozesse zur Realisierung ihrer kreativen Vorstellungen in den unterschiedlichen Medien. Tine Wille hat Malerei an der Alanus-Hochschule und Kulturpädagogik HdK Berlin studiert, sie ist Mitglied der Produzentengalerie Kunstgewinn in Köln.
Anmeldung über die VHS KÖLN, Kursnummer E-311507
——————–
08.11.2015| 15.00 Uhr | Stadtführung zum Mitmachen: shades of grey – Grautöne in der Stadt
November, der „graue Monat“. Wir machen uns auf die Suche nach Grautönen rund um den Neumarkt.
Treffpunkt: Vor dem Adenauerdenkmal, Apostelstraße, 50672 Köln
Bitte Kamera, Zeichensachen, Musikinstrumente mitbringen!
Gebühr: 10,00 €/ 5,00 € / Dauer: ca. 1 1/2 Std.
Anmeldung: Am Treffpunkt
——————————————————
04.10.2015| 15.00 Uhr | Stadtführung zum Mitmachen: „übernächste links“ – im Zickzack durch die Stadt
Was oder wen finden wir, wenn wir immer die übernächste links gehen?
Einmal um die Ecke gebogen erwartet uns unter Umständen schon ein neues Veedel.
So wird aus Trubel Ruhe, aus Shoppingmeile Wohngebiet, aus Verkehrsschneise Prachtboulevard. Eine Straßenecke weiter finden wir immer neue Inspiration.
Treffpunkt: Vor dem Kölnischen Stadtmuseum, Zeughausstraße 1-3, 50667 Köln
Bitte Digicam, Zeichensachen, Musikinstrumente mitbringen!
Gebühr: 10,00 / 5,00 € / Dauer: ca. 1 1/2 Std.
Ameldung: Am Treffpunkt
——————————-
30.08.2015| 15.00 Uhr | Stadtführung zum Mitmachen: unterirdisch – die U-Bahn-Passage Appellhofplatz
Zeitreise durch die U-Bahn-Passage Appellhofplatz
Die Sachensuche in der Appellhofplatz-Passage ist wie eine Zeitreise zwischen 1968 und 2006, vom Kattenbug/Stadtmuseum bis zur Opernpassage.
Wir betrachten die verschiedenen Baustile, Farben und Materialien, Fragen der Gestaltung von Unterführungen und Bahnstationen.
Treffpunkt: Kölnisches Stadtmuseum (Eingang), Zeughausstraße 1-3, 50667 Köln
Bitte Kamera, Zeichensachen, Musikinstrumente mitbringen!
Gebühr: 10,00 €/ 5,00 € / Dauer: ca. 1 1/2 Std.
Anmeldung: Am Treffpunkt oder Anmeldeformular oben auf der Seite
——————————
05.07.2015| 15.00 Uhr | Stadtführung zum Mitmachen: „Kopf hoch – Ehrenstraße“
„Kopf hoch – Ehrenstraße“
Oberhalb der Auslagen und Schaufenster finden wir eindrucksvolle Architektur, außerdem suchen wir nach Hinweisen der mehr oder weniger glanzvollen Vergangenheit rund um die Ehrenstraße. Ehemalige Brauhäuser, das Rotlichtviertel um die Brinkgasse oder die Tore der Ehrenstraße können Ausgangspunkt für unsere Skizzen, Fotos oder Lieder sein.
Dabei kann der Begriff „Kopf hoch“ frei interpretiert werden :-).
„Kopf hoch“ – Wie siehts denn da oben aus?
Treffpunkt: Ehrenstraße / Ecke Friesenwall, 50672 Köln
Bitte Kamera, Zeichensachen, Musikinstrumente mitbringen!
Gebühr: 10,00 €/ 5,00 € / Dauer: ca. 1 1/2 Std.
Anmeldung: Am Treffpunkt
————————————–
Sonntag, 31. Mai 2015 um 16:00 Uhr
Kölner Künstlern über die Schulter geschaut
Ursula Traschütz: Kunst aus Papier
Ursula Traschütz zeigt uns im Atelier die „Viel-Falt“ ihrer Papierkunst: Buchprojekte aus bearbeiteten Büchern und Buchskulpturen. Antiquarische Bücher werden transformiert zu Werken mit Titeln wie „Facebook“, „Blattwerk“ oder „Literaturfraß“. So hat jedes ihrer Kunstwerke eine eigene Geschichte. Die Kunstwerke ent-führen uns aus dem Alltag in eine kreative Welt zum Staunen, Schauen und Verweilen. Objekte mit Wortwitz, sinnliche Skulpturen, eine Vielfalt an Formen kennzeichnen ihr Schaffen: “ ein großes sinnliches Vergnügen“.
Sonntag, 16:00 – 17:30 Uhr
Treffpunkt: Atelier Ursula Traschütz, Eingang, Luxemburger Str. 263, 50939 Köln, Sülz
Bitte bei der VHS-Köln buchen, Kurs-Nr: A-311509
———————————————-
07.06.2015| 15:00 Uhr | Großstadtpflanzen am Wegesrand
Suche rund um das Stadtmuseum
Unkraut oder Wildkraut: „Unkraut sind Pflanzen der spontanen Begleitvegetation in Kulturpflanzenbeständen, Grünland oder Gartenanlagen, die dort nicht gezielt angebaut werden und aus dem Samenpotential des Bodens oder über Zuflug zur Entwicklung kommen“.
„Kleine Kämpfer“ – Flechten und Moose
Bei dieser Führung wollen wir ganz unscheinbaren Organismen unsere volle Aufmerksamkeit schenken.
Flechten sind Verbindungen von Pilzen und Algen. Sie bestehen aus feinen Pilzfäden, die mit Algen eine Symbiose eingehen, indem sie umhüllen oder gar in sie eindringen. Moose sind Sporenpflanzen ohne Blüten, die keine Wurzeln, sondern Zellfäden besitzen. Sie nehmen Wasser nur aus der Luft oder durch Regen auf.
Diese wunderbaren Geschöpfe befinden sich oft unbeachtet als spontane Begleitvegetation auf unseren Gehwegen. Wir betrachten aber auch kreativ die Themen Lebensgemeinschaft / Symbiosen.
Treffpunkt: Vor dem Kölnischen Stadtmuseum, Zeughausstraße 1-3, 50667 Köln
Bitte Kamera, Zeichensachen, Musikinstrumente mitbringen!
Gebühr: 10,00 €/ 5,00 € / Dauer: ca. 1 1/2 Std.
Anmeldung: Am Treffpunkt oder info @ die-sachensucherin.de
4.1.2015 / 15.00 Uhr |ALLES NEU! Perspektivwechsel.
Für viele ist der Jahreswechsel eine Zeit für einen Rückblick und für Visionen vom kommenden Jahr. Zeit, Neues anzugehen, mit Altem abzuschließen. Es gibt gute Vorsätze und manchmal auch einen Anlaß, Erfolge des vergangenen Jahres zu feiern. Bei unserem Stadtspaziergang im Januar wollen wir „Dinge“ suchen und finden, die diesen Wechsel, den Abschluß und Neubeginn symbolisieren.
Bitte Kamera, Zeichensachen, Musikinstrumente aller Art mitbringen.
Treffpunkt: Ehrenstraße / Ecke Friesenwall, 50667 Köln
Gebühr: 10,00 €/ 5,00 € / Dauer: ca. 1 1/2 Std.
Anmeldung: Am Treffpunkt oder info @ die-sachensucherin.de
————–
7. 12. 2014 | 15.00 Uhr
Das Weihnachts K – rund um den Krippenweg.
Suche nach Bildern und Symbolen von Weihnachten.
Es handelt sich nicht um eine Krippenführung entlang des Krippenwegs, sondern um eine Stadtführung zum Mitmachen. An ausgewählen Krippenstationen wollen wir näher betrachten, wie es rund um diese Krippen aussieht.
Finden wir inmitten von Weihnachtstrubel und Kaufrausch Orte der Besinnlichkeit? Wir schauen uns an, in welcher Umgebung die Geburt Christi dargestellt wird.
Eigene Geschichten, Weihnachtslieder und Erinnerungen zum Fest sind sehr willkomnen.Bitte Kamera, Zeichensachen, Musikinstrumente aller Art mitbringen.Treffpunkt: Olivandenhof (Passage vor dem Globetrotter/Karstadt), 50667 KölnGebühr: 10,00 €/ 5,00 € / Dauer: ca. 1 1/2 Std.
Anmeldung: Am Treffpunkt oder info @ die-sachensucherin.de
——
9.11.2014 | 15.00 Uhr | Shades of Grey – Grautöne
Grautöne in der Innenstadt
November – der graue Monat.
Wir gehen auf die Suche nach Grautönen rund um den Neumarkt.
Bitte Handy- oder Digicam, Zeichensachen, Stifte, Papier, Musikinstrumente aller Art mitbringen.
Treffpunkt: vor dem Adenauer-Denkmal, Apostelstraße | 15 Uhr
Dauer ca. 1 1/2 – 2 Std.
10,00 €/ 5,00 € ermäßigt (Schüler, Arbeitslose, Rentner, KölnPaß)
Anmeldung:einfach vorbeikommen 🙂
—————–
Sonntag, 16. November 2014 um 15:00 Uhr
Kölner Künstlern über die Schulter geschaut: Liselotte Freusberg
Wir besuchen Lieselotte Freusberg in ihrem Atelier auf dem Kölner Großmarkt, wo ihre Zeichnungen, Bilder und Papierobjekte entstehen.
Hier zieht die bildende Künstlerin uns mit ihrer Persönlichkeit, ihrem Wirken und ihren Werken in den Bann. Für ihre plastisch-malerischen Arbeiten verwendet sie die unterschiedlichsten Materialien und Techniken.
Lieselotte Freusberg war lange Zeit auch als Kunstpädagogin und in der Interessenvertretung der Künstlerinnen im BBK und der GEDOK Köln tätig.
Anmeldung bei der VHS Köln:
https://dienste1.stadt-koeln.de/vhs/index.php?page=Kursinfo&kc=217911
——————————————————–
5.10.2014 | 15.00 Uhr | „Übernächste Links“ – Im Zickzack durch die Stadt
Was oder wen finden wir, wenn wir immer die übernächste links gehen? Einmal um die Ecke gebogen erwartet uns unter Umständen schon ein neues Veedel. So wird aus Trubel Ruhe aus Shoppingmeile Wohngebiet aus Verkehrsschneise Prachtboulevard. Eine Straßenecke weiter finden wir immer neue Inspiration.
Bitte Kamera, Zeichensachen, Musikinstrumente aller Art mitbringen.
Treffpunkt: Vor der Kölnischen Stadtmuseum (Eingang), Zeughausstraße 1-3, 50667 Köln
Gebühr: 10,00 €/ 5,00 € / Dauer: ca. 1 1/2 Std.
Anmeldung: Am Treffpunkt oder info @ die-sachensucherin.de
——————-
Infos zu den Führungen:
Unsere Spaziergänge im Herzen von Köln sind eine Stadtführung der besonderen Art. Wir suchen gemeinsam „Sachen“. Dinge, die uns auffallen. Wir fotografieren, zeichnen, schreiben, dichten oder musizieren. Die Stadtführungen leben vom Mitmachen und genauem Beobachten. Es sind manchmal die kleinen, oft unbeachteten Dinge, die wir in den Mittelpunkt stellen. Natürlich gibt es nebenbei noch interessante Informationen zu den Kölner Straßen und Plätzen.l