Kreative Stadtführung zum Mitmachen
Herzlichen Dank an alle Teilnehmer in 2022!
Ich freue mich auf die Exkursionen in 2023, mit neuen Einblicken und Themen. Bleiben sie KREATIV!
Hier können Sie Einzel- oder Gruppenführung anfragen oder sich zum Stadtspaziergang anmelden [klick…]
2023
Sonntag, 19.02.2023 14:00 – 15:30 Uhr
Stadtführung zum Mitmachen: Links und rechts vom Zoch
Treffpunkt: Ehrenstraße/Ecke Friesenwall, 50672 Köln, Neustadt- Nord
Entgelt: Entgelt: 9,00 € / Dauer: 1,5 Std.
Anmeldung: Bitte über die VHS Köln buchen, Kurs-Nr.: A-320 072
VHS KÖLN Info und Buchung online
April
Freitag, 21.04.23 | 15:00 – 16:30 Uhr
Fotoexkursion: Street Art Foto Tour im Belgischen Viertel
Im kreativen Szeneviertel entlang der Maastrichter- und Brüsseler Straße gibt es spannende Straßenkunst zu erleben und zu fotografieren. Die Fotoexpedition führt rund um den Brüsseler Platz und endet an der Maastrichter Straße. Eine Stadtführung zum Mitmachen, Erzählen oder Zuhören. Gerne können Sie eine Kamera mitbringen! Die Führung ist für Senioren geeignet sowie barrierefrei. Kein Fotokurs!
Treffpunkt: Brüsseler Platz, vor der Kirche St. Michael, 50672 Köln
VHS- Kurs Nr. A-3200
Entgelt: 8,00 €
Bitte hier bei der VHS buchen oder VHS Telefon 0221 221-93579
——-
Sonntag, 23.04.23 | 15:00 – 16:30 Uhr
Auf den Spuren von Edith Stein in Köln-Lindenthal
Bei diesem Spaziergang möchten wir eine Frau vorstellen, die in aller Welt verehrt und geachtet wird: die Heilige Edith Stein (1891 – 1942). Von der berühmten Betonkirche von Gottfried Böhm „Christi Auferstehung“ am Clarenbachkanal spazieren wir durch den Park zur Dürener Straße bis zu dem ehemaligen Kloster.
Treffpunkt: Kirche Christi Auferstehung, Lindenthal, Brucknerstraße, Haltestelle Melaten
VHS- Kurs Nr. A-320005
Entgelt: 9,00 €
Bitte hier bei der VHS buchen oder VHS Telefon 0221 221-93579
Mai
Freitag, 12.05.23 | 15:00 – 16:30 Uhr
Fotoexkursion: Street Art Foto Tour im Belgischen Viertel
Im kreativen Szeneviertel entlang der Maastrichter- und Brüsseler Straße gibt es spannende Straßenkunst zu erleben und zu fotografieren. Die Fotoexpedition führt rund um den Brüsseler Platz und endet an der Maastrichter Straße. Eine Stadtführung zum Mitmachen, Erzählen oder Zuhören. Gerne können Sie eine Kamera mitbringen! Die Führung ist für Senioren geeignet sowie barrierefrei. Kein Fotokurs!
Treffpunkt: Brüsseler Platz, vor der Kirche St. Michael, 50672 Köln
VHS-Kurs Nr. A-320030
Entgelt: 8,00 €
Bitte hier bei der VHS buchen oder VHS Telefon 0221 221-93579
Juni
Sonntag, 18.06.23| 15:00 – 16:30 Uhr
Fotoexkursion: Unterirdisch – Die U-Bahn-Passage Appellhofplatz
In dieser U-Bahn Passage gibt es viel zu sehen! Bei unserer Zeitreise durch die einzelnen Abschnitte zwischen 1968 und 2006 können wir unterschiedliche Baustile und Farben entdecken. Vom Kattenbug bis zur Opernpassage sind die U-Bahn-Stationen und Gänge sehr abwechslungsreich im jeweiligen Zeitgeist gestaltet. Wir besuchen auch die „Kölner Köpfe“.
TREFFPUNKT: Eingang zum Kölnischen Stadtmuseum, Zeughausstrasse (das Haus mit dem Flügelauto und den rot-weißen Fensterläden)
VHS-Kurs Nr. A-320034
Entgelt: 9,00 €
Bitte hier bei der VHS buchen oder VHS Telefon 0221 221-93579
Archiv
2022
Sonntag | 19.06.2022 | 15:00 – 17:15 Uhr
Fotoexpedition: „Kleine Kämpfer“ – Flechten und Moose
Bei dieser Fototour wollen wir ganz unscheinbaren Organismen unsere volle Aufmerksamkeit schenken. Diese wunderbaren Geschöpfe befinden sich oft unbeachtet als spontane Begleitvegetation auf unseren Gehwegen. Flechten sind Verbindungen von Pilzen und Algen. Sie bestehen aus feinen Pilzfäden, die mit Algen eine Symbiose eingehen, indem sie umhüllen oder gar in sie eindringen. Moose sind Sporenpflanzen ohne Blüten, die keine Wurzeln, sondern Zellfäden besitzen. So schulen wir unsere Wahrnehmung für die kleinen Dinge des Lebens und nähern uns kreativ mit unserer Kamera den Themen Lebensgemeinschaft / Symbiosen an. Bitte bringen Sie Ihre eigene Kamera mit. Für Senior*innen geeignet sowie barrierefrei. Langsames Tempo mit Zeit für eigene Betrachtung und Gespräche.
Treffpunkt: Eingang zum Kölnischen Stadtmuseum
Entgelt: 19,00 € / Dauer: 2,25 Stunden
Anmeldung: Bitte über die VHS Köln buchen, Kurs-Nr.: A-352737
VHS KÖLN Info und Buchung online
Sonntag | 27.03.2022 |15:00 – 17:15 Uhr
Fotoexpedition: Shades of grey – Grautöne in der Stadt
Auf der Suche nach Grautönen rund um den Neumarkt. Wo fängt „grau“ an? Ist November – der Nebelmonat – der graue Monat? Wir verbinden uns mit unserer Kamera auch mit der Kölner Stadtgeschichte rund um die Apostelkirche. Bitte bringen Sie Ihre eigene Kamera mit. Für Senior*innen geeignet sowie barrierefrei. Langsames Tempo mit Zeit für eigene Betrachtung und Gespräche.
Treffpunkt: Vor dem Adenauerdenkmal, Apostelstr. , 50672 Köln
Entgelt: 19,00 € / Dauer: 2,25 Stunden
Anmeldung: Bitte über die VHS Köln buchen, Kurs-Nr.: A-352707
VHS KÖLN Info und Buchung online
oder Tel.: 0221 221-25990 | vhs-kundenzentrum@stadt-koeln.de
Sonntag | 03.04.2022 |15:00 – 17:15 Uhr
Auf den Spuren von Heinrich Böll in der Südstadt – von Haus zu Haus
An drei Wohnhäusern Bölls in der Südstadt wollen wir Kölner Geschichte nachspüren. In der Südstadt mischen sich die Fassaden von Alt- und Neubauten. Mit unserer Kamera und Bölls Worten folgen wir anhand der Betrachtung von Fassadengestaltung auch ein Stück seines Lebenswegs. Nach dem Krieg musste sehr schnell Wohnraum geschaffen werden, es wurde aber auch mit Formen und Mustern gespielt, die die neue Leichtigkeit widerspiegeln sollten. Neben dem reinen Geschossbau wurden Altbauten aufgestockt oder einfach ausgebaut, es gab aber auch noch herrschaftliches Wohnen. Fotografisch können wir entdecken sowie dokumentieren. Bitte bringen Sie Ihre eigene Kamera mit. Für Senior*innen geeignet sowie barrierefrei. Langsames Tempo mit Zeit zum Fotografieren, für eigene Betrachtung und Gespräche.
Treffpunkt: Ubierring/Ecke Mainzer Str., Eingang KISD-Hochschule, Ubierring 40, 50678 Köln
Entgelt: 19,00 € / Dauer: 2,25 Stunden
Anmeldung: Bitte über die VHS Köln buchen, Kurs-Nr.: A-352724
VHS KÖLN Info und Buchung online
oder Tel.: 0221 221-25990 | vhs-kundenzentrum@stadt-koeln.de
Mittwoch 15.05.2022, 15:00 – 18:00 Uhr
Fotoworkshop: das Edith Stein Denkmal am Börsenplatz in unterschiedlichen Perspektiven
Perspektive und Entfernung als Mittel der Bildgestaltung
Treffpunkt: vor der IHK Köln, Unter Sachsenhausen 10, 50667 Köln, Altstadt/Nord
Entgelt: 25,00 € / Dauer: ca. 3 Std.
Anmeldung: Bitte über die VHS Köln buchen, Kurs-Nr.: A-352735
VHS KÖLN Info und Buchung online
oder Tel.: 0221 221-25990 | vhs-kundenzentrum@stadt-koeln.de
7. September 2021, 14.30 Uhr
Auf den Spuren von Edith Stein in Köln-Lindenthal
Bei diesem Spaziergang möchte ich eine Frau vorstellen, die in aller Welt verehrt und geachtet wird: die Heilige Edith Stein.(1891 – 1942).
Sie hielt sich bis zu ihrer Flucht nach Echt/NL in Köln auf. Faszinierend ist der außergewöhnliche Weg vom Judentum über das theologische Ringen hin zu Christus, aber auch ihr philosophisches Werk, ihr Wirken für Gleichberechtigung der Frau, später gegen Verfolgung und Unterdrückung. In der evangelischen Kirche ist der 9. August ihr Gedenktag, zudem wird sie als Schutzherrin Europas angesehen. 1998 wurde sie heilig gesprochen.
Wir treffen uns am Kanal an der berühmten Betonkirche von Gottfried Böhm „Christi Auferstehung“. Danach spazieren wir durch den Park zur Dürener Straße bis zu dem ehemaligen Kloster (jetzt eine Passage).
Lassen Sie sich überraschen, wo wir Spuren des Gedenkens an diese beeindruckende Frau finden.
Für Sie steht ein Kleinbus bereit zur Fahrt vom Cafe Lamerdin nach Lindenthal, der Fahrpreis ist inbegriffen.
Die Führung ist für alle geeignet, barrierefrei, in langsamen Tempo. Es bleibt Zeit für Gespräche und Betrachtungen. Dauer ca. 1,5 Std.. Gebühr 8,00 Euro
Treffpunkt: Cafe Lamerdin, Einhardstraße 5, 50937 Köln-Sülz
Oder eigene Anreise: Kirche Christi Auferstehung, Brucknerstraße, Köln-Lindenthal, Haltestelle Melaten
Anmeldung: Seniorennetzwerk der evangelischen Kirchengemeinde Köln-Klettenberg Michaela Bassiner, (02 21) 94 40 13 88
Sonntag | 12.09.2021 | 16:00 – 17:30 Uhr
Street Art Tour im Belgischen Viertel Eine Expedition rund um den Brüsseler Platz
Im kreativen Szeneviertel entlang der Maastrichter- und Brüsseler Straße gibt es spannende Straßenkunst zu erleben. Bei unserem Rundgang werden Grundlagen sowie Methoden zum aktuellen Thema „StreetArt als Kunstform“ vorgestellt. Eine Stadtführung zum Mitmachen, Erzählen oder Zuhören.Gerne können Sie eine Kamera mitbringen! Die Führung ist für Senioren geeignet sowie barrierefrei.
Treffpunkt: Brüsseler Platz/vor St. Michael, Brüsseler Platz, 50672 Köln
Entgelt: 8,00 € / Dauer: ca. 1 1/2 Std.
Anmeldung: Bitte über die VHS Köln buchen, Kurs-Nr.: A-320001
VHS KÖLN Info und Buchung online
oder Tel.: 0221 221-25990 | vhs-kundenzentrum@stadt-koeln.de
Mittwoch 15.09.2021 | 15:00 – 18:00 Uhr
Fotoworkshop: das Edith Stein Denkmal am Börsenplatz in unterschiedlichen Perspektiven
Perspektive und Entfernung als Mittel der Bildgestaltung
In diesem Workshop nehmen wir uns einmal Zeit, die Wirkung von unterschiedlichen Perspektiven an dem beeindruckende Denkmal des Bildhauers Bert Gerresheim auszuprobieren und zu vergleichen. Es ist eine Herausforderung durch Wahl des Blickwinkels die Wahrnehmung auf das für uns Wesentliche zu lenken.
Treffpunkt: Vor der IHK Köln, Am Börsenplatz, 50667 Köln
Entgelt: 22,00 € / Dauer: ca. 3 Std.
Anmeldung: Kurs-Nr A-352700, Tel.: 0221 221-93577 VHS KÖLN
VHS KÖLN Info und Buchung online
Atelierführungen
Hinweis: Atelierführungen sind zur Zeit leider nicht möglich
Dem Künstler über die Schulter geschaut: Zu Gast bei Kristina Kanders
Die Kölner Künstlerin Kristina Kanders blieb nach ihrem Kunststudium in New York fast 20 Jahre in den USA, gab weltweit Konzerte und Unterricht. Nach ihrer Rückkehr nach Köln 2005 produzierte sie mehrere CDs, Kunst- und Musikvideos. Ausstellungen und Konzerte in Deutschland folgten. Seit 2012 widmet sich sich vollständig der bildenden Kunst. Ihre bildnerischen Werke stehen in nichts ihrer beeindruckenden musikalischen Schaffenskraft nach. Die vielseitige Künstlerin zeigt uns ihre Malerei und einige großformatige Papierarbeiten in ihrem Atelier in Lindenthal. Lernen Sie z.B. die sehenswerten „Disappearing Housewives“ oder „Herrn Hans Wurst“ kennen!
Treffpunkt: Atelier Kristina Kanders, Bachemer Str. 84, Köln-Lindenthal
Info: Homepage Kristina Kanders
Dem Künstler über die Schulter geschaut
Fotografie als Streetart: DICHYK im Atelier Kunstbruder
Wer sagt, die Streetart sei in Berlin zu Hause, der kennt die Kölner Szene schlecht. Diana Chyk (DICHYK) arbeitet als Fotografin, Malerin und Grafikerin in den Räumen der Galerie KUNSTBRUDER. Das Spiel mit Größenverhältnissen charakterisiert ihre Fotocollagen, Stencils und Kunstdrucke.
Bei unserer Führung erläutert die Malerin und Grafikerin ihre Arbeitsweise. Sie zeigt, wie die Kunstdrucke aus bearbeiteten Fotografien entstehen. Auch erklärt sie Prinzipien und Wirkungsweisen von Streetart allgemein.
Im Anschluss an die Führung besteht die Möglichkeit, sich im integrierten Café KUNSTBRUDER auszutauschen (Verzehr auf eigene Rechnung).
Hinweis: kein Fotokurs, es handelt sich um eine Atelierführung.
Treffpunkt: Eingang Kunstbruder, Händelstr. 51, 50674 Köln, Neustadt-Nord
Dem Künstler über die Schulter geschaut: Jo Pellenz – Papierarbeiten
Besondere Orte, Räume mit einer spezifischen Atmosphäre und ihrer einzigartigen architektonischen Bedingung sind seit Beginn von Jo Pellenz´ Schaffen stets Inspiration und Antrieb zur künstlerischen Antwort gewesen. Es entstanden Bildideen aus Raumerlebnissen. Seine Ausdrucksmittel waren zu Anfang Malerei und Skulptur. Seit Mitte der 90er Jahre arbeitet der Künstler mit feinstem Transparentpapier, Juwelierseide, die mit ihren zarten Schattenwirkungen die Techniken der Zeichnung und Skulptur miteinander verbindet. Ergänzt durch Licht und Gaze als Trägermaterial entstehen raumgreifende Installationen von fast poetischer Anmutung.
Treffpunkt: Atelier Jo Pellenz, Düsseldorfer Str. 129, 51063 Köln
Dem Künstler über die Schulter geschaut:
Besuch im Fotostudio von Carl Victor Dahmen
Was braucht ein Künstler, um ein wirkungsvolles Foto zu realisieren? Carl Victor Dahmen ist ein Kölner Fotodesigner, der als Künstler inszenierte Florale Blumenbilder, inszenierte Portraits und Architekturfotos gestaltet. Nach einem Rundgang durch sein eindrucksvolles Ehrenfelder Atelier bekommen Sie einen Überblick über die Arbeitsweise des Künstlers. In seiner Fotowerkstatt erläutert er uns Methoden und Techniken zur inszenierten Fotografie. Seit 1998 stellt er seine eigenen Arbeiten aus.
Treffpunkt: Eingang Fotostudio Carl Victor Dahmen, Schönsteinstr. 25, 50825 Köln, Ehrenfeld
Kölner Künstlern über die Schulter geschaut: Liselotte Freusberg
Wir besuchen Lieselotte Freusberg in ihrem Atelier auf dem Kölner Großmarkt, wo ihre Zeichnungen, Bilder und Papierobjekte entstehen.
Hier zieht die bildende Künstlerin uns mit ihrer Persönlichkeit, ihrem Wirken und ihren Werken in den Bann. Für ihre plastisch-malerischen Arbeiten verwendet sie die unterschiedlichsten Materialien und Techniken. Lieselotte Freusberg war lange Zeit auch als Kunstpädagogin und in der Interessenvertretung der Künstlerinnen im BBK und der GEDOK Köln tätig.
Kölner Künstlern über die Schulter geschaut: Zu Gast im Atelier von Tine Wille
Tine Wille ist eine vielseitige Künstlerin. In ihrem Atelier sind wir auf den Spuren ihrer Kreativität, die sich in ganz unterschiedlichen Ausdrucksformen zeigt – von Malerei über Grafik bis zur Performance. Im Gespräch mit ihr tauchen wir ein in Bilderwelten und Schaffensprozesse zur Realisierung ihrer kreativen Vorstellungen in den unterschiedlichen Medien. Tine Wille hat Malerei an der Alanus-Hochschule und Kulturpädagogik HdK Berlin studiert, sie ist Mitglied der Produzentengalerie Kunstgewinn in Köln.
Kölner Künstlern über die Schulter geschaut: Ursula Traschütz: Kunst aus Papier
Ursula Traschütz zeigt uns im Atelier die „Viel-Falt“ ihrer Papierkunst: Buchprojekte aus bearbeiteten Büchern und Buchskulpturen. Antiquarische Bücher werden transformiert zu Werken mit Titeln wie „Facebook“, „Blattwerk“ oder „Literaturfraß“. So hat jedes ihrer Kunstwerke eine eigene Geschichte. Die Kunstwerke ent-führen uns aus dem Alltag in eine kreative Welt zum Staunen, Schauen und Verweilen. Objekte mit Wortwitz, sinnliche Skulpturen, eine Vielfalt an Formen kennzeichnen ihr Schaffen: “ ein großes sinnliches Vergnügen“. Treffpunkt: Atelier Ursula Traschütz, Eingang, Luxemburger Str. 263, 50939 Köln, Sülz
Archiv
Infos zu den Führungen:
Unsere Spaziergänge im Herzen von Köln sind eine Stadtführung der besonderen Art. Wir suchen gemeinsam „Sachen“. Dinge, die uns auffallen. Wir fotografieren, zeichnen, schreiben, dichten oder musizieren. Die Stadtführungen leben vom Mitmachen und genauem Beobachten. Es sind manchmal die kleinen, oft unbeachteten Dinge, die wir in den Mittelpunkt stellen. Natürlich gibt es nebenbei noch interessante Informationen zu den Kölner Straßen und Plätzen.l