Bis zur nächsten Ausstellung können Sie bei „Schenk lokal“ Gutscheine erwerben
- STADTFÜHRUNGEN | VORTRÄGE | WORKSHOPS
- ausgewählte Kunstwerke aus dem Bereich FOTOGRAFIK | FOTOCOLLAGEN | ZEICHNUNGEN
Schenk Lokal, der perfekte Geschenk-Gutschein: Einlösbar bei vielen verschiedenen Geschäften, Restaurants und Dienstleistern in deiner Stadt. Und so funktioniert’s: Unkompliziert Gutschein mit beliebigem Betrag als PDF oder schön verpackte Gutscheinkarte bestellen, einem lieben Menschen schenken, und dieser kann den Gutschein dann bei vielen verschiedenen Partnern komplett oder in beliebig vielen Einzelbeträgen einlösen. So ist für jeden was dabei, ob Shopping, Friseur, Essen gehen und vieles Mehr.
Infos zu „Schenk lokal“ hier und hier
Köln in Ansichten – Workshops und Exkursionen
- Workshops
Wir wollen dem jeweiligen Thema annähern, uns inspirieren lassen, unsere Ideen festhalten. Zuhören und erzählen, sehen und nachspüren. - Kreative Stadtführungen zum Mitmachen, Erzählen oder Zuhören
Die Führungen sind für alle geeignet, barrierefrei, in langsamen Tempo.
Es bleibt Zeit für Gespräche und Betrachtungen..
Gerne können Sie eine Kamera, Zeichensachen oder Musikinstrumente mitbringen!
GUTSCHEINE für Exkursionen

o STREETART Foto Tour im Belgischen Viertel
Im kreativen Szeneviertel entlang der Maastrichter- und Brüsseler Straße gibt es spannende Straßenkunst zu erleben. Bei unserem Rundgang werden Grundlagen sowie Methoden zum aktuellen Thema „StreetArt als Kunstform“ vorgestellt.
TREFFPUNKT: Vor Kirche St. Micheal, Brüsseler Platz
GEBÜHR: 25,00 €, pro Person
DAUER Ca. 1,5 Std.

o EDITH STEIN IN KÖLN – Annährung an ihren Lebensweg
TREFFPUNKT: Vor der IHK Köln, Unter Sachensenhausen
GEBÜHR: 25,00 €, pro Person
DAUER Ca. 1,5 Std.

o Auf den Spuren von Edith Stein in Köln-Lindenthal
Bei diesem Spaziergang möchten wir eine Frau vorstellen, die in aller Welt verehrt und geachtet wird: die Heilige Edith Stein (1891 – 1942).
Von der berühmten Betonkirche von Gottfried Böhm „Christi Auferstehung“ am Clarenbachkanal spazieren wir durch den Park zur Dürener Straße bis zu dem ehemaligen Kloster.
TREFFPUNKT: Kirche Christi Auferstehung, Lindenthal, Brucknerstraße, Haltestelle Melaten
GEBÜHR: 25,00 €, pro Person
DAUER Ca. 1,5 Std.

o Expedition: Von St. Aposteln zu St. Mauritius
Auf diesem kurzen Gang findet man an allen Stellen Hinweise auf die Vergangenheit von Köln. Der stadtgeschichtlich überaus interessante Weg von St. Aposteln über die Benesisstraße/Rinkenpfuhl nach St. Mauritius läßt die spannenden Stadtgeschichte dieses Viertels aufleben. Angedacht ist eine Fotoexpedition mit vielen kreativen Ansichten und Motiven.
TREFFPUNKT: : Vor dem Adenauerdenkmal, Apostelstr, 50672 Köln
GEBÜHR: 25,00 €, pro Person
DAUER Ca. 1,5 Std.
o Die U-Bahn Passage Appellhofplatz
In dieser U-Bahn Passage gibt es viel zu sehen! Bei unserer Zeitreise durch die einzelnen Abschnitte zwischen 1968 und 2006 können wir unterschiedliche Baustile und Farben entdecken. Vom Kattenbug bis zur Opernpassage sind die U-Bahn-Stationen und Gänge sehr abwechslungsreich im jeweiligen Zeitgeist gestaltet.
Wir besuchen auch die „Kölner Köpfe“.
TREFFPUNKT: Eingang zum Kölnischen Stadtmuseum, Zeughausstrasse
(das Haus mit dem Flügelauto und den rot-weißen Fensterläden)
GEBÜHR: 25,00 €, pro Person
DAUER Ca. 1,5 Std.

- Expedition: Shades of grey – Grautöne in der Stadt
Auf der Suche nach Grautönen rund um den Neumarkt. Wo fängt „grau“ an? Wir verbinden uns auch mit der Kölner Stadtgeschichte rund um die Apostelkirche.
TREFFPUNKT: Vor dem Adenauerdenkmal, Apostelstr, 50672 Köln
GEBÜHR: 25,00 €, pro Person
DAUER Ca. 1,5 Std.

GUTSCHEINE FÜR WORKSHOPS / VORTRÄGE
Fotoworkshop Perspektive
o „Kopf hoch Ehrenstrasse“
Die Fassaden der Ehrenstraße eignen sich gut, um mit Perspektive zu spielen.. Durch den spielerischen und kreativen Umgang mit der Kameraperspektive und Entfernungen entwickeln wir Schritt für Schritt unser eigenes Bild der Einkaufsmeile.
TREFFPUNKT: Ehrenstraße/Ecke Friesenwall, 50672 Köln
GEBÜHR: 35,00 €, pro Person
DAUER Ca. 2 Std.

Streetart #
VORTRAG Streetart in Köln – eine Einführung
Das Thema Streetart als Kunstform wird aktuell oft diskutiert und erweckt zunehmend Verbreitung. Daher möchte ich zu einem Vortrag – mit Gespräch zu Ihren Ideen und Erfahrungen – einladen. Das berührt u.a. Themen wie die Gestaltung des öffentlichen Raumes, geschichtliche und kulturelle Hintergrunde.
Vorgestellt werden Grundlagen, Positionen sowie Methoden.
Von Graffitti zu Aufklebern, von den Schablonen bis Schriftgestaltung, wer aufmerksam durch die Straßen geht, kann viel entdecken im Stadtgebiet. Künstler suchen nach Ausdrucksmöglichkeiten ihres kreativen Schaffens, derweil lässt man beispielsweise Laternenmaste und Poller mit aufkleberunfreundlicher Farbe streichen. Auch private Plakatierung ist zunehmend nur in teuer bezahlten Werbekästen zulässig.
Neben den einleitenden Ausführungen gibt es hier Gelegenheit für Ihre Fragen, Anmerkungen und Ideen zum Thema.
TREFFPUNKT: nach Absprache und Termin
TEILNAHMEGEBÜHR: 10,00 €, pro Person
DAUER Ca. 1,5 – 2 Std.

WORKSHOP „Des Künstlers Gnadenbrot“
Vom täglich Brot, Arbeit, Leistung, Einkommen, Gnade
Die Brotbitte im Vaterunser – Meditation und Bildbetrachtung
Anhand meines Werkes „Des Künstlers Gnadenbrot“ möchte ich zu Gespräch und Meditation zu den Themen: Nahrung, Gemeinschaft, Beruf und Arbeit, Leistungsgesellschaft oder Gnade einladen.
Die Brotbitte im Vaterunser, Bibelstellen sowie Zitate zum Thema „brotlose Kunst“ berühren aktuelle gesellschaftliche Aspekte. Die Teilnehmer haben eine Gelegenheit sich mit mir als Künstlerin direkt auseinanderzusetzen, Fragen zu stellen oder ihre Meinung zu diesen Themen und zu dem Bild zu äußern. Bekommt jeder, was er verdient? Oder soviel, wie er braucht?
Gerne können Sie eigene Zeichnungen oder Fotos zum Thema mitbringen.
TREFFPUNKT: nach Absprache und Termin
TEILNAHMEGEBÜHR: 15,00 €, pro Person
DAUER Ca. 1,5 – 2 Std.